Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Dienstag, 29. Dezember 2015
Freitag, 25. Dezember 2015
Rätseladvent 2015: Auflösungen
Frohes Fest noch einmal. Ich hoffe, ihr habt friedvolle Feiertage im Kreise eurer Lieben.
Der Vorweihnachtszeit ist vorbei und damit ebenso der Rätseladvent hier bei Papierpotpourri. Wie angekündigt gibt es heute die Auflösungen zu den 4 Wochenaufgaben.
Der Vorweihnachtszeit ist vorbei und damit ebenso der Rätseladvent hier bei Papierpotpourri. Wie angekündigt gibt es heute die Auflösungen zu den 4 Wochenaufgaben.
Donnerstag, 24. Dezember 2015
Dienstag, 22. Dezember 2015
Yes, Virginia
Es war einmal ein kleines Mädchen namens Virginia, das eine große Frage beschäftigte. Gab es nun den Weihnachtsmann oder gab es ihn nicht? Hatte sie erst fest an ihn geglaubt, plagten sie nun Zweifel, weil andere steif und fest behaupteten, er sei nur eine Märchenfigur. Niemand konnte oder wollte ihr eine befriedigende Antwort geben.
Da schrieb sie an eine große Tageszeitung, denn ihr Vater hatte gesagt, dass da nur die Wahrheit drin stünde. Ob man ihre Frage "Gibt es einen Weihnachtsmann?" wohl ernst nehmen und darüber schreiben würde?
Da schrieb sie an eine große Tageszeitung, denn ihr Vater hatte gesagt, dass da nur die Wahrheit drin stünde. Ob man ihre Frage "Gibt es einen Weihnachtsmann?" wohl ernst nehmen und darüber schreiben würde?
Freitag, 18. Dezember 2015
... dann vier... Adventrätsel 2015
Die heutige und letzte Aufgabe: Wissensquiz
Findet die richtigen Antworten zu neun Wissensfragen, die im weitesten Sinne aus dem Kunst- und Bastelbereich stammen. Notiert die Lösungen in Kurzform, z.B: 1A, 2B, 3C ...Mittwoch, 16. Dezember 2015
Christkindl anstatt Kris Kringle
Ich liebe die englischen Christmas Carols, Deko mit Stechpalmenzweigen oder Orangenscheiben und Weihnachtssymbole wie Zuckerstangen und Rentierschlitten. Und weihnachtliche Muffins und Cake Pops sind mir lieber als Christstollen. Was aber den Gabenbringer betrifft, verteidige ich vehement die heimatliche Tradition!
Bei uns sagt kein Santa Claus "Ho ho ho!" und kommt durch den Kamin.
Bei uns kommt überhaupt kein Mann an Weihnachten, sondern nur am Abend des 5. Dezember.
Das Zimmer mit dem Christbaum wird dafür fertig dekoriert und dann abgesperrt. Denn ein stiller, weihnachtlich geschmückter Raum ist das Zeichen für das Christkind, dass alle bereit sind für die Bescherung. Dann fliegt es heimlich ein, legt die Geschenke unter den Baum, entzündet die Lichter und zaubert vielleicht auch noch leise Musik herbei. Wenn es das Haus wieder verlässt, erklingt ein Glöckchen als Zeichen für uns Menschen. Wir wissen damit: "S'Christkindl hot eiglegt!" Und kommen am Christbaum zusammen, um das Weihnachtsfest zu feiern.
Kennt ihr das auch so oder wie ist bei euch die Tradition?
Wer kommt eigentlich wo und seit wann? Dazu habe ich ein paar Infos zusammengetragen.
Bei uns sagt kein Santa Claus "Ho ho ho!" und kommt durch den Kamin.
Bei uns kommt überhaupt kein Mann an Weihnachten, sondern nur am Abend des 5. Dezember.
Bei uns kommt das Christkind!
Das Zimmer mit dem Christbaum wird dafür fertig dekoriert und dann abgesperrt. Denn ein stiller, weihnachtlich geschmückter Raum ist das Zeichen für das Christkind, dass alle bereit sind für die Bescherung. Dann fliegt es heimlich ein, legt die Geschenke unter den Baum, entzündet die Lichter und zaubert vielleicht auch noch leise Musik herbei. Wenn es das Haus wieder verlässt, erklingt ein Glöckchen als Zeichen für uns Menschen. Wir wissen damit: "S'Christkindl hot eiglegt!" Und kommen am Christbaum zusammen, um das Weihnachtsfest zu feiern.Kennt ihr das auch so oder wie ist bei euch die Tradition?
Wer kommt eigentlich wo und seit wann? Dazu habe ich ein paar Infos zusammengetragen.
Freitag, 11. Dezember 2015
... dann drei... Adventrätsel 2015
Die heutige Aufgabe: Bildersuche
Gabenbringer aus ganz Europa nehmen gerade Papierpotpourri unter die Lupe. Im wahrsten Sinne des Wortes. In den verschiedensten Blog-Posts betrachten sie Ausschnitte von Bildern. Doch von welchen?Dienstag, 8. Dezember 2015
Klappkarte "Geschenk"
Freitag, 4. Dezember 2015
... dann zwei... Adventrätsel 2015
Die heutige Aufgabe: Nikolaus-Sudoku
Der Nikolaus sucht seine Sachen zusammen. Es fehlen ihm noch sein Stab und ein Stiefel, drei gefüllte Geschenktaschen (rot, blau, braun) sowie der große Sack.Füllt das große Quadrat mit den Nikolaussachen, so dass in jeder Zeile und in jeder Spalte alle sechs vorkommen.
Dienstag, 1. Dezember 2015
Prä-scrapistorische Karten
Heute zeige ich euch meine allerersten Kartenbasteleien - aus der Zeit, als ich gerade entdeckte, dass es außer Ton-, Geschenk- und Origamipapier so viele andere wunderschöne Varianten gibt. Und das ist gerade mal 2 Jahre her! Von all dem Zeug fürs Scrapbooking und von den tollen Kartenformen hatte ich, glaub ich, noch keine Ahnung.
Trotzdem finde ich sie auch heute noch schön und würde sie zumindest teilweise wieder basteln.
Trotzdem finde ich sie auch heute noch schön und würde sie zumindest teilweise wieder basteln.
Freitag, 27. November 2015
Erst eins... Adventrätsel 2015
Der Papierpotpourri-Rätseladvent startet mit dem ersten Wochenrätsel!
Die heutige Aufgabe: Brückenrätsel
Acht Brückenwörter sind zu finden. Bei richtiger Lösung ergeben die nummerierten Felder ein Lösungswort.Dienstag, 24. November 2015
Papierpotpourris Rätseladvent 2015: Was - Wann - Wie
Kommenden Sonntag beginnt die Weihnachtszeit! Einen interaktiven Adventskalender kann ich euch leider nicht bieten, dafür aber habe ich mir für jede Adventswoche ein anderes Rätsel überlegt, das euch hoffentlich eine Weile vom Weihnachtsstress ablenken oder die Wartezeit aufs Christkind versüßen wird ^.^ Doch könnt ihr euch ab kommenden Freitag nicht nur die Zeit vertreiben, sondern auch eine Belohnung abholen!
Freitag, 20. November 2015
Cake Pots statt Cake Pops
Die "Pflanzen" auf den Bildern müsst ihr euch noch mit farbigem "Übertopf" vorstellen - ich hatte keine Zeit mehr dafür :-/.
Dienstag, 17. November 2015
Zauberkarte
Zauberkarten gibt es in den verschiedensten Varianten. Eine davon möchte ich heute vorstellen. Sie ist so simpel zu basteln, dass es sich gar nicht rentiert, dazu eine Schneidedatei zu erstellen. Die geschlossene Karte (Bild links) muss man auseinanderziehen und tadaaaa - es erscheinen andere Flächen (Bild unten).
Wie der Zaubereffekt entsteht, habe ich aus der Beschreibung heraus nicht kapiert und musste sie erst nachbasteln. Für diesen Beitrag habe ich ein paar Grafiken gezeichnet, so dass ihr euch die Funktionsweise der Karte hoffentlich einigermaßen vorstellen könnt. Doch zunächst einmal zur Bastelanleitung...

Freitag, 13. November 2015
Weihnachtliche Fensterkarte


Alternativ kann man daraus auch eine Lichterkarte zum Aufstellen machen, wenn die Vorderseite nur mit einer Lage Transparentpapier hinterlegt und die zweite Klappseite nicht festgeklebt wird.
Die Silhouette Schneidedatei könnt ihr euch von hier herunterladen:
Weihnachtliche Fensterkarte bei DriveOnWeb
Bitte hinterlasst unten eine kurze Nachricht, wenn ihr euch die Vorlage mitnehmt! Danke (\(°_°)/)
|| Übrigens sind bei meinen Designs gestrichelte Falzlinien meist auf "Perforieren" gestellt,
|| damit sie am fertigen Objekt weniger sichtbar sind. Wer das so nicht möchte,
o sollte die Schnitteinstellungen anpassen.
-> Jede Designvorlage ist akkurat erstellt worden. Trotzdem kann ich einen Denk- oder Schönheitsfehler übersehen haben, deshalb bitte ich um Rückmeldung, ob alles passt oder es etwas zu korrigieren gibt.
-> Ich würde auch gerne Fotos eurer fertigen Werke hier posten! Schickt mir einfach per Mail die Bilddatei oder den Link dazu.
Des is a goa koa Fensta, des is a Nodlbaam!
Dienstag, 10. November 2015
Weihnachtliche Briefmarken
Freitag, 6. November 2015
Doppelt gemoppelt


Wichtig ist, was sie ausmacht: Kartenhülle und Einstecker formen zusammen die Silhouette eines Geschenks. Sie ist für Weihnachten genauso passend wie für Geburtstage oder andere Anlässe, bei denen man etwas schenkt.
Dienstag, 3. November 2015
Studio3: Exakt zeichnen mit dem Raster
Genau rechtwinklige, symmetrische, senkrecht ausgerichtete Strecken oder exakt gleiche Kurven - mit dem Raster und Zeichenwerkzeugen ist das schnell zu bewerkstelligen.
Nachfolgend findet ihr Erklärungen und Tipps
Nachfolgend findet ihr Erklärungen und Tipps
- zu den Rastereinstellungen
- zum Zeichnen und Bearbeiten von Vielecken
- zum Zeichnen und Bearbeiten von Kurven
- zum isometrischen Raster
Freitag, 30. Oktober 2015
Flip Card Vorlage für Silhouette

Wer die flippende Karte nicht kennt - Fotos von fertigen Exemplaren sind in einem älteren Blog-Beitrag zu sehen: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/03/flip-card.html
Damit nicht nur ich was davon habe, könnt ihr euch die Schneidedatei unter diesem Link abholen:
-> Sowohl die fertige (geschlossene) Karte als auch der mittige Ausschnitt sind quadratisch (s. Abb).
-> Die Datei enthält außer dem Kartenrohling auch Zuschnittvorlagen für Designpapier und zwei unterschiedlich große Layerquadrate (ohne Ornament).
Wie immer ist auch dieses Design kostenlos.
Als einzigen "Obolus" bitte ich um einen kurzen Kommentar.
Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, damit alle Teile ideal zusammenpassen, aber ausprobiert habe ich die Designvorlage bisher noch nicht. Sollte jemand Fehler oder kleine Makel entdecken, bitte ich um Rückmeldung, damit ich das ausbessern kann.
Schreibt mir doch bitte ebenso, wenn ihr mit Hilfe meiner Plotterdatei problemlos Flipkarten basteln könnt, ja? Gibt es auch Fotos eurer Werke? Lasst es mich wissen, ich stelle sie gerne hier ein!
Zur Zeit bastl i schäd am Computer
Dienstag, 27. Oktober 2015
Die Hundert sind voll!

Passend zum Jubiläum habe ich extra ein paar Glückwunschtexte erstellt, die man einzeln verwenden oder evtl. auch kombinieren kann. Die Schriftzüge rechts sind mit transparentem Hintergrund, damit sie vor anderen Formen positioniert werden können.

Ebenso mit dabei sind diese drei Overlays, die auch übereinander gelegt werden können.
Schreibt doch bitte einen kurzen Gruß, wenn ihr euch die Vorlagen mitnehmt! Danke.
Aaf de nächstn hundert! Prost! C(_)
Freitag, 23. Oktober 2015
Reliefgießen - schon mal probiert?
Heute möchte ich das sog. Reliefgießen vorstellen: Was man dazu braucht, wie es funktioniert, was man mit den Gießteilen machen kann und welche Erfahrungen ich beim Ausprobieren gemacht habe.
Dienstag, 20. Oktober 2015
Halloween
Rechtzeitig für "All Hallows' Eve" stelle ich euch passende Grafiken zur Verfügung, die ich mit PhoXo gebastelt habe. Zum Abspeichern einfach mit der rechten Maustaste auf ein Bild klicken. Wer Dateien in Originalgröße (mind 2048 x 1536, 450 dpi) haben möchte, findet den Downloadlink am Ende des Beitrags.
Freitag, 16. Oktober 2015
Ausmalen und mehr
Im gegenständlichen Zeichnen und Malen bin ich nicht sehr gut. Wenn ich mit Acryl- und anderen Farben hantiere, dann wird das immer was Abstraktes.
Vorlagen ausmalen andererseits ist für Unbegabtere wie mich auch zu schaffen, allerdings etwas langweilig. Nicht jedoch am PC! Die Gestaltungsmöglichkeiten in einem Grafikprogramm gehen weit über das einfache Kolorieren hinaus.
Und was mir am meisten daran gefällt: Effekte werden meist auch so, wie ich sie mir vorstelle - was in echt oft nicht so ist. Und wenn etwas nicht gelingt oder gefällt, dann drücke ich nur einfach den "Rückgängig"-Knopf :-D Ein großer Vorteil gegenüber der Realität!
Heute habe ich ein paar Beispiele dabei:

Und was mir am meisten daran gefällt: Effekte werden meist auch so, wie ich sie mir vorstelle - was in echt oft nicht so ist. Und wenn etwas nicht gelingt oder gefällt, dann drücke ich nur einfach den "Rückgängig"-Knopf :-D Ein großer Vorteil gegenüber der Realität!
Heute habe ich ein paar Beispiele dabei:
Dienstag, 13. Oktober 2015
Center Step Card 14,8 x 8,5 cm


Die Silhouette Schneidedatei könnt hier downloaden:
Für diejenigen ohne Plotter habe ich eine beschriftete Skizze. Falzlinien sind gestrichelt, Schneidelinien grün. In welche Richtung jeweils zu falten ist, kann man im Bild oben links sehen. Die Breite der Stufen ist nach Belieben variierbar.Mit 14,8 cm Breite und 8,5 cm Höhe ist diese Center Step Card etwas schmäler (oder schmaler? O.o) als A6, wodurch sie dem Seitenverhältnis des DIN-lang-Formats ähnlich ist, aber in einen normalen C6-Umschlag passt. Die mittlere Stufe ist in der Vorlage gar nicht so breit wie in den beiden Grafiken oben gezeichnet (das untere Bild zeigt die Originalverhältnisse).

De Koatn Bastln is Steppen ganz ohne Aerobic
Freitag, 9. Oktober 2015
Ein paar Blümchen
Heute habe ich ein paar Blümchen für euch :-)
Und zwar ein paar einfache Blumenhintergründe, in verschiedenen Farben und Variationen. Es sind JPEGs, mit 300 dpi Auflösung, ca. 2000 x 1500 px groß. Da die hier geposteten Dateien automatisch verkleinert werden, habe ich sie in meinem Online-Speicher abgelegt, von wo aus ihr sie euch in Originalgröße downloaden könnt.

Dieser Link https://storage.driveonweb.de bringt euch zur Dateienliste. Ihr könnt euch dort die Grafiken auch als Diashow ansehen (den Button "öffnen" anklicken oder Doppelklick auf eine Datei). Zum Download eines Bildes auf den Kreis mit dem Pfeil nach unten klicken. Das Abspeichern ganzer Ordner ist leider nicht möglich.
Die Option "zip" ist nicht zu empfehlen, weil die Komprimierung minimal ist und auch nur die einzelne Datei gezippt wird.
Bei Problemen mit dem Link, der Diashow oder dem Download bitte bei mir melden; sollte DriveOnWeb nicht funktionieren, verschicke ich die Dateien auch gerne per E-Mail!



Bei DriveOnWeb findet ihr 10 verschiedene Muster plus drei Patchworks wie diese hier.
Dieser Link https://storage.driveonweb.de bringt euch zur Dateienliste. Ihr könnt euch dort die Grafiken auch als Diashow ansehen (den Button "öffnen" anklicken oder Doppelklick auf eine Datei). Zum Download eines Bildes auf den Kreis mit dem Pfeil nach unten klicken. Das Abspeichern ganzer Ordner ist leider nicht möglich.
Die Option "zip" ist nicht zu empfehlen, weil die Komprimierung minimal ist und auch nur die einzelne Datei gezippt wird.
Bei Problemen mit dem Link, der Diashow oder dem Download bitte bei mir melden; sollte DriveOnWeb nicht funktionieren, verschicke ich die Dateien auch gerne per E-Mail!
Sechene Bläimlmusta konn ma allawaal wieda braucha
Dienstag, 6. Oktober 2015
Studio3: Von Punkten und Kurven
Das Werkzeug "Punkte bearbeiten" kann sehr hilfreich sein, wenn man Linienverläufe bzw. Konturen abändern möchte. Heute möchte ich die einzelnen Optionen im dazugehörigen Bearbeitungsfenster beschreiben und außerdem auf Kurven näher eingehen.
Freitag, 2. Oktober 2015
Geschachtelter Schneemann
Warum immer rund, wenn's auch eckig geht? Zumindest bei diesem Schneemann. Er ist einfach zu basteln und für eine Kleinigkeit eine tolle Geschenkverpackung. Der Clou: Wie die russischen Puppen passen alle Schachteln ineinander. Der/Die Beschenkte bekommt damit zunächst lediglich einen weißen Würfel; anstatt nur auszupacken darf er/sie Schneemann bauen.
Material: 3 Blätter weißes Papier, 1 Blatt schwarzes/farbiges Papier, Stifte, Kleber; Schere, Lineal und Bleistift oder Würfelnetzvorlagen
Material: 3 Blätter weißes Papier, 1 Blatt schwarzes/farbiges Papier, Stifte, Kleber; Schere, Lineal und Bleistift oder Würfelnetzvorlagen
Dienstag, 29. September 2015
Grün plus Rot ist ...?
Aus dem Kunstunterricht wissen wir: Gelb, Rot (bzw. Magenta) und Blau (bzw. Cyan) sind die Grundfarben. Vom Computer kennen wir das RGB-System: Rot, Grün und Blau sind die Grundfarben. Ja, was nun ... Ist da wo was falsch?
Freitag, 25. September 2015
PhoXo Tutorial: Eigene Vorlagen hinzufügen
Ob Füllmuster, Stiftformen oder Masken - das Grafikprogramm PhoXo kann man ganz leicht mit seinen eigenen Vorlagen ergänzen. Wie das geht, zeige ich heute.
Dienstag, 22. September 2015
Serviettentechnik mit Décopatch-Papier
Wohnungs-Deko, selbst gestaltet, sieht in den Katalogen immer so super toll aus. Mit Pinsel und Farben bin ich allerdings ein ziemlicher Grobmotoriker und male immer daneben. Ihr auch? Dann solltet ihr mal buntes Papier ausprobieren, das man aufkleben kann. Das können Servietten sein, Strohseide, dünne Papiere usw.
In den Bastelheften liest man von Serviettentechnik, von Décopatch und von Decoupage. Ob es da Unterschiede gibt und welche, hab ich erst nicht ganz verstanden. Allen gemeinsam ist ja schließlich, dass man Gegenstände mit Papier tapeziert.
Mittlerweile erkläre ich mir die drei Begriffe so:
In den Bastelheften liest man von Serviettentechnik, von Décopatch und von Decoupage. Ob es da Unterschiede gibt und welche, hab ich erst nicht ganz verstanden. Allen gemeinsam ist ja schließlich, dass man Gegenstände mit Papier tapeziert.
Mittlerweile erkläre ich mir die drei Begriffe so:
Freitag, 18. September 2015
PhoXo Screenshots
Interessiert am kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm PhoXo, aber keine Lust es zu installieren, um einen Eindruck zu bekommen? Ich habe einige Screenshots zusammengestellt, damit ihr euch von der Oberfläche und von Funktionen ein Bild machen könnt.
Dienstag, 15. September 2015
Clear, Cling oder Holz?
Was sind eigentlich Clear Stamps, Cling Stamps, Holzstempel, Foam Stamps und unmontierte Stempelplatten? Interessierte Neulinge sind vielleicht verwirrt ob der Vielfalt von Artikeln und der Bedeutung der englischen Begriffe. Mir zumindest ging es so. Außerdem kommt automatisch die Frage auf, ob bestimmte Stempeltypen besser sind als andere bzw. was sie ausmacht. Dazu möchte ich heute ein paar Infos und persönliche Erfahrungen mit auf den Weg geben, als Hilfe zur eigenen Meinungsbildung.
Freitag, 11. September 2015
Weihnachten naht

Inspiriert von Tischlichtern mit Silhouetten von Weihnachtsszenen habe ich diese drei Bilder gezeichnet, die ihr euch gerne mitnehmen könnt (Rechtsklick, "Speichern unter"). Da ich mit der Silhouette Studio Software gearbeitet habe, gibt's auch die Schneidedatei dazu: Zum Download .
(Ich hab zwar drauf geachtet, dass alle Elemente miteinander verschweißt sind und jedes Overlay in einem Stück ausgeschnitten wird, aber ausprobiert hab' ich es nicht.)
Mir is fei noch am Tää und Spekulatius
Dienstag, 8. September 2015
Einband im Vintage-Design
Heute stelle ich euch mein aktuellstes Projekt vor, vielleicht bringt es ja den ein oder anderen auf eine ähnliche Idee.
Ein Ringbuchordner aus einfacher Graupappe sollte einen netten Umschlag bekommen. Mein Plan war: Packpapier bestempeln, mit Bucheinbandfolie überziehen, den Ordner einbinden und innen kaschieren.

Freitag, 4. September 2015
Basics für die Cameo
Die erste Sammlung beinhaltet acht verschiedene Basisformen (s. Abb.) und heißt "Symmetrische Figuren".
Zum Abspeichern hier klicken: Download Schneidedatei 1
Mit der zweiten Datei "Basics gemattet" bekommt ihr 10 Figuren (s. Abb.) inkl. Offset-Umrisse zum Hinterlegen.
Zum Abspeichern hier klicken: Download Schneidedatei 2
Schreibt's ma bittschön, wennds eich wos mitgnumma hobts, gell? Dankschee.
Dienstag, 1. September 2015
Windradkarte Schneidedatei

Normalerweise geb' ich euch zu einer Kartenform Hinweise, worauf ihr beim Basteln achten solltet usw. Das kann ich dieses Mal nicht, weil ich die Windradkarte noch gar nicht selber gewerkelt habe, sondern nur am PC "nachgebaut" (s. Bild). Gesehen habe ich sie wieder mal im Blog von SEME, wo auch die Anleitung dazu nachzulesen ist.

Sie scheint eine der einfacheren Karten zu sein, denn man braucht nur ein Blatt von einem zweiseitig bedruckten Designpapier und es sind keine komplizierten Formen auszuschneiden. Allerdings muss man für die Herstellung der Faltvorlage ein bisschen mit Lineal und Bleistift rumwerkeln, bis man alle Linien richtig gezogen hat (s. Abb.).
Um sich das zu ersparen, wär' doch hier eine Schablone ideal, hab' ich mir gedacht und eine Schneidedatei für meine Cameo erstellt. Könnt ihr sie brauchen? Hier geht's zum Download.
Hinterlasst doch bitte einen Kommentar, wenn ihr sie euch mitnehmt, ja? Danke.
Ach ja, eine Rückmeldung würde mir sehr helfen! Ist die Vorlage überhaupt brauchbar, so wie sie ist oder müsste etwas verändert werden?
A Fiedbäck waar echt gwandt!
Freitag, 28. August 2015
Vogelhäuschen
Letztes Jahr habe ich mir einige Mini-Vogelhäuschen (aus Holz und auch aus Karton) zum Selbstgestalten schicken lassen und sie auf verschiedenste Weise bemalt und beklebt. Ähm, bis auf zwei... die stehen noch unfertig rum. *^_^*
Die anderen, soweit nicht verschenkt, sind nun schon im zweiten Sommer als Balkondeko im Einsatz. Erst kürzlich hatte ich endlich mal Zeit und Lust, sie zu fotografieren. Heute möchte ich sie euch zeigen.
Die anderen, soweit nicht verschenkt, sind nun schon im zweiten Sommer als Balkondeko im Einsatz. Erst kürzlich hatte ich endlich mal Zeit und Lust, sie zu fotografieren. Heute möchte ich sie euch zeigen.
Dienstag, 25. August 2015
NEU: Download von pdf, studio.3, docx, zip etc.
Endlich, endlich, endlich.... kann ich euch andere Dateiformate als Bilder zum Download zur Verfügung stellen! Zumindest hoffe ich, dass es funktioniert O.o
Ab sofort gibt es also richtige Schneidedateien anstelle von Screenshots! Ein Link führt zum Online-Speicherort https://storage.driveonweb.de und euer Browser fragt euch, ob ihr die Datei öffnen oder speichern wollt.
Sollte jemand Probleme mit dem Download haben oder feststellen, dass irgendwas nicht so funktioniert, wie es sollte, dann bitte umgehend Bescheid geben!!
Ab sofort gibt es also richtige Schneidedateien anstelle von Screenshots! Ein Link führt zum Online-Speicherort https://storage.driveonweb.de und euer Browser fragt euch, ob ihr die Datei öffnen oder speichern wollt.
Sollte jemand Probleme mit dem Download haben oder feststellen, dass irgendwas nicht so funktioniert, wie es sollte, dann bitte umgehend Bescheid geben!!
Hier gleich mal eine studio.3-Datei für euch: Zwei Kartenvorlagen mit Blumenrand (s.Bild).
Download-Link: https://storage.driveonweb.de: Karten mit Blumenrand
Und? Haut's hi?
Freitag, 21. August 2015
Fotos gezielt einfärben
Dienstag, 18. August 2015
Ready-To-Glue
Heute möchte ich eine Geschenkidee vorstellen: ein Bastelset zum Scrapbooking für Nicht-Scrapper.
Es gibt viele Anlässe, die in einem besonderen Erinnerungsalbum festgehalten werden wollen, ob z.B. Geburt, Hochzeit oder wie in meinem Fall ein Urlaub. Wer aber selber nicht dem Scrapbooking oder Kartenbasteln verfallen ist, besitzt nicht all die tollen Teile, Materialien und Werkzeuge, mit denen man eine Fotosammlung aufpeppen kann. Warum also für denjenigen nicht ein Bastelset "Ready-to-glue" inkl. Blanko-Album zusammenstellen?
Es gibt viele Anlässe, die in einem besonderen Erinnerungsalbum festgehalten werden wollen, ob z.B. Geburt, Hochzeit oder wie in meinem Fall ein Urlaub. Wer aber selber nicht dem Scrapbooking oder Kartenbasteln verfallen ist, besitzt nicht all die tollen Teile, Materialien und Werkzeuge, mit denen man eine Fotosammlung aufpeppen kann. Warum also für denjenigen nicht ein Bastelset "Ready-to-glue" inkl. Blanko-Album zusammenstellen?
Freitag, 14. August 2015
Augen auf beim Lampenkauf
... oder: Die Krux mit den Produktbeschreibungen
Wir wollen "gutes" Licht, also keine schwache Funzel, kein futuristisches Blau und kein Licht, in dem frisches Obst aussieht, als gehörte es schon längst auf den Komposthaufen. Aufgrund der Vielfalt an Leuchtmitteln und Qualitäten ist aber der Lampenkauf eine höchst komplizierte Sache geworden.
Schauen wir im Geschäft oder im Internet, finden wir: Halogenglühlampen, Leuchtstoffröhren, Halogenkaltlichtspiegellampen (9 Silben!), Kompaktleuchtstofflampen ( =Energiesparlampen), LED-Lampen, Hochvolt- und... *lasst euch das auf der Zunge zergehen*... Nie-der-volt-ha-lo-gen-re-flek-tor-lam-pen (11 Silben!!).
Uaaah....
Wir wollen "gutes" Licht, also keine schwache Funzel, kein futuristisches Blau und kein Licht, in dem frisches Obst aussieht, als gehörte es schon längst auf den Komposthaufen. Aufgrund der Vielfalt an Leuchtmitteln und Qualitäten ist aber der Lampenkauf eine höchst komplizierte Sache geworden.
Schauen wir im Geschäft oder im Internet, finden wir: Halogenglühlampen, Leuchtstoffröhren, Halogenkaltlichtspiegellampen (9 Silben!), Kompaktleuchtstofflampen ( =Energiesparlampen), LED-Lampen, Hochvolt- und... *lasst euch das auf der Zunge zergehen*... Nie-der-volt-ha-lo-gen-re-flek-tor-lam-pen (11 Silben!!).
Uaaah....
Dienstag, 11. August 2015
Hansi

Viele, viele Jahre später - Hansi war schon längst im Vogelhimmel - habe ich aus einem Tierlexikon einen Wellensittich abgezeichnet und einem Freund (auch mit Hansi-Vergangenheit) geschenkt. Gut, dass ich damals vorher noch eine Farbkopie gemacht habe - nun kann ich euch die Buntstiftzeichnung zeigen.
Gfollt's eich?
Freitag, 7. August 2015
Physik-Crash-Kurs II: Licht und Farbe
Wir kennen alle die LED-Lämpchen der 1. Generation, die alles in futuristischem Blau erscheinen lassen. Und ihr habt bestimmt auch die Erfahrung gemacht, dass auch unter vermeintlich normalem Licht Gegenstände - oder unser Gesicht - eine unnatürliche Farbe haben.
Beim Basteln kombiniere ich bunte Dinge, und wenn es euch wie mir geht, dann möchtet ihr auch Licht, das Farben nicht verfälscht. Einfach eine Lampe mit der Aufschrift "neutralweiß" zu kaufen, so simpel ist es aber leider nicht. Ebenso hilft die Farbtemperatur in Kelvin nicht weiter. Was bedeuten diese Angaben dann? Und woran erkennt man dann eine Lampe mit naturgetreuer Farbdarstellung?
Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir erneut einen kleinen Abstecher in die Physik machen...
Beim Basteln kombiniere ich bunte Dinge, und wenn es euch wie mir geht, dann möchtet ihr auch Licht, das Farben nicht verfälscht. Einfach eine Lampe mit der Aufschrift "neutralweiß" zu kaufen, so simpel ist es aber leider nicht. Ebenso hilft die Farbtemperatur in Kelvin nicht weiter. Was bedeuten diese Angaben dann? Und woran erkennt man dann eine Lampe mit naturgetreuer Farbdarstellung?
Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir erneut einen kleinen Abstecher in die Physik machen...
Dienstag, 4. August 2015
Shabby
Heute hab ich wieder mal eine PhoXo-Spielerei dabei. Kann man erkennen, dass ich versucht habe, den Plan einer amerikanischen Stadt nachzubilden? Nicht wundern, wenn in der vergrößerten Ansicht alles schwarz ist - die Grafik ist eine png-Datei ohne Hintergrund.
Und hier ist das "Artwork", das ich damit gemacht habe. Schrift, Straßenraster und Hintergrund sollen shabby und alt aussehen.
Ich habe mir dafür extra eine Maske selber gebastelt, die nur kleine Punkte/Flecken wegnimmt, so dass schlechte Druckqualität imitiert wird.
Die zwei Farbvarianten dürft ihr euch gerne kopieren, wenn sie euch gefallen.


Hier sind die beiden Varianten noch einmal als png-Dateien, ohne Schrift und Hintergrund.

Bei uns sogt ma net schäbby,
sondern owakemma
Freitag, 31. Juli 2015
Physik-Crash-Kurs für Lampenkäufer I: Helligkeit
![]() |
(gemeinfreie Zeichnung) |
Für die Wohnzimmerbeleuchtung sind Produktangaben wie "warmweißes Licht" oder "entspricht einer 60W Glühbirne" als Kaufhilfe ausreichend (falls sie denn der Wahrheit entsprechen), nicht aber, wenn man optimales Licht zum Arbeiten oder Basteln braucht. Technische Daten beschreiben genauer Helligkeit, Lichtfarbe und Farbwiedergabe eines Leuchtmittels - wenn man sie versteht.
Deshalb habe ich einen groben Überblick über die betreffenden physikalischen Größen und Zusammenhänge erstellt: kurze und hoffentlich anschauliche Erklärungen in Alltagssprache sowie konkrete Beispiele, Vergleiche und andere Hilfen zur Einschätzung.
Dienstag, 28. Juli 2015
Serviettenhalter im Landhausstil
Was ist eigentlich dieser Landhausstil genau? Ist das ähnlich wie Vintage? Oder dasselbe? Oder eine Untergruppe? Ist das im Bild Gezeigte überhaupt Landhaus-like?
Ich stell mir diesen Stil zumindest so vor; auf alt/gebraucht gemacht, mit altmodisch verschnörkelten Figuren, folkloristisch angehaucht, viel Holz(-optik), wenig Farbe und viel Naturton.
Falls jemand dazu genauer Auskunft geben kann, immer her damit!
Auch wenn es so toll nach Holz aussieht - bis auf die Dekoteile ist alles aus Papier. Außen und innen hab ich die Box unterschiedlich verkleidet. Der Querrahmen außen herum, den ich zusätzlich noch mit den Rosen bestempelt habe, ist ebenfalls aus dem Papier mit alten Massivholzdielen drauf.
Diese Banderole ist nicht am Serviettenhalter festgeklebt. Platziert man sie mittig oder im vorderen Bereich, bleiben die Tücher hoffentlich eher an Ort und Stelle. Schiebt man das Teil nach hinten, tut man sich leichter beim Auffüllen der Box.
Tipps, falls jemand auch so einen Schieberahmen basteln will:

Falls jemand dazu genauer Auskunft geben kann, immer her damit!

Auch wenn es so toll nach Holz aussieht - bis auf die Dekoteile ist alles aus Papier. Außen und innen hab ich die Box unterschiedlich verkleidet. Der Querrahmen außen herum, den ich zusätzlich noch mit den Rosen bestempelt habe, ist ebenfalls aus dem Papier mit alten Massivholzdielen drauf.

Diese Banderole ist nicht am Serviettenhalter festgeklebt. Platziert man sie mittig oder im vorderen Bereich, bleiben die Tücher hoffentlich eher an Ort und Stelle. Schiebt man das Teil nach hinten, tut man sich leichter beim Auffüllen der Box.
Tipps, falls jemand auch so einen Schieberahmen basteln will:
- an den Seiten etwas Griffiges befestigen (Ich hatte die Schmetterlinge eigentlich nur als Deko aufgeklebt, aber dann stellten sie sich als sehr nützliche Hilfe beim Schieben heraus.)
- die Länge und die Falzstellen der Papierstreifen durch Anlegen an die fertige Box bestimmen
- die Banderole ruhig straff zusammenkleben - die Papierschachtel ist biegsam, wodurch der Rahmen so viel Spiel bekommt, dass er leicht verschoben werden kann
Ob Wintätsch oda net - mir gfollts und da Bschenktn aa!
Abonnieren
Posts (Atom)