Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich schon seit Ewigkeiten nichts Gewerkeltes gezeigt habe. Das liegt daran, dass ich tatsächlich mehr am Computer bastle als mit realem Material. Und weil ich so viele Wissens- und Hilfethemen rund ums Plotten für euch habe.
Heute aber zeig ich euch mal wieder etwas Selbstgemachtes. Damit dies nicht lediglich eine Bildergalerie wird, bemühe ich mich um ein paar hoffentlich nützliche Zusatz-Infos.
Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Posts mit dem Label Geschenkverpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenkverpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 3. Februar 2018
Freitag, 9. Juni 2017
Schiebebox für Sternchen - und für euch
Ich hab schon mal erzählt, dass ich für die Initiative "Sternenzauber und Frühchenwunder" Plottdateien erstelle. Unter anderem habe ich diese Schiebebox gestaltet, die schnell gebastelt ist und fast ohne Kleben auskommt.
Konzipiert wurde sie für Teelichter, die Eltern von Sternenkindern zusammen mit Erinnerungsstücken geschenkt werden. Nun teile ich die Vorlage auch mit euch.
Konzipiert wurde sie für Teelichter, die Eltern von Sternenkindern zusammen mit Erinnerungsstücken geschenkt werden. Nun teile ich die Vorlage auch mit euch.
Freitag, 27. Januar 2017
So viele Bilder!
Ich glaub, ich schreib bei fast jedem Freebie "schickt mir doch ein Bild" mit dazu. Fotos von Umsetzungen bekomme ich aber trotzdem nur selten. Leider...
Nicht jedoch bei der Pillow Box "Perfetto" und beim Mitmachbild! Der heutige Post ist ganz den Bildern gewidmet, die mich erreicht haben und wunderschöne Werke zeigen. Und auch deren Urhebern! Vielen lieben Dank ❤
Nicht jedoch bei der Pillow Box "Perfetto" und beim Mitmachbild! Der heutige Post ist ganz den Bildern gewidmet, die mich erreicht haben und wunderschöne Werke zeigen. Und auch deren Urhebern! Vielen lieben Dank ❤
Dienstag, 24. Januar 2017
Perfetto
Ich finde sie perfekt, deshalb heißt sie nun auch "Perfetto": meine erste Pillow Box!
Erstellt habe ich sie für eine Bastelgruppe auf facebook, zwei der Mitglieder haben sie getestet - vielen herzlichen Dank, Melanie und Petra! - und nun ist sie fertig. Und ich freu mich so, wie schön sie auf dem Foto aussieht, dass ich kurzfristig beschlossen habe, sie auch gleich euch zur Verfügung zu stellen.
Erstellt habe ich sie für eine Bastelgruppe auf facebook, zwei der Mitglieder haben sie getestet - vielen herzlichen Dank, Melanie und Petra! - und nun ist sie fertig. Und ich freu mich so, wie schön sie auf dem Foto aussieht, dass ich kurzfristig beschlossen habe, sie auch gleich euch zur Verfügung zu stellen.
Dienstag, 28. Juni 2016
XXL-Geschenkbox
Es gibt unzählige Plotterdateien für wunderschöne, teils raffinierte oder ausgefallene Geschenkschachteln. Ähm... eher Schächtelchen. Denn in die meisten geht höchstens ein Schokoriegel hinein.
Deswegen habe ich wieder eine Silhouette Designvorlage selbst entworfen und heute mit dabei: Die Würfelform ist zwar simpel, dafür hat sie XXL-Maße. Man kann also "richige" Geschenke verpacken, nicht nur Süßes.
Für euch gibt es die Box sogar in zwei verschiedenen Größen! Einmal mit 8 cm Kantenlänge, konzipiert für A4 Papier/Plotter, und einmal mit 10 cm, für DIN A 3 bzw. 12'' Cardstock.
Deswegen habe ich wieder eine Silhouette Designvorlage selbst entworfen und heute mit dabei: Die Würfelform ist zwar simpel, dafür hat sie XXL-Maße. Man kann also "richige" Geschenke verpacken, nicht nur Süßes.
Für euch gibt es die Box sogar in zwei verschiedenen Größen! Einmal mit 8 cm Kantenlänge, konzipiert für A4 Papier/Plotter, und einmal mit 10 cm, für DIN A 3 bzw. 12'' Cardstock.
Freitag, 22. April 2016
Nix für Fast Food
Hey, guckt mal, ich hab was gebastelt! Und zwar hab ich eine eigene Schachtelvorlage ausprobiert, die ich "Asia Box" nenne, weil sie den Fast Food Verpackungen nachempfunden ist, wie sie es beim Chinesen geben soll (ich hab bisher nur Aluschalen bekommen *grumml*).
Die Studio3-Datei für den Plotter könnt ihr euch heute mitnehmen und/oder eine Vorlage zum Ausdrucken.
Die Blümchen außen stammen aus der Datei "Symmetrisches", die ich vor kurzem online gestellt hab, und sind nicht mit dabei.
Die Studio3-Datei für den Plotter könnt ihr euch heute mitnehmen und/oder eine Vorlage zum Ausdrucken.
Die Blümchen außen stammen aus der Datei "Symmetrisches", die ich vor kurzem online gestellt hab, und sind nicht mit dabei.
Freitag, 2. Oktober 2015
Geschachtelter Schneemann
Warum immer rund, wenn's auch eckig geht? Zumindest bei diesem Schneemann. Er ist einfach zu basteln und für eine Kleinigkeit eine tolle Geschenkverpackung. Der Clou: Wie die russischen Puppen passen alle Schachteln ineinander. Der/Die Beschenkte bekommt damit zunächst lediglich einen weißen Würfel; anstatt nur auszupacken darf er/sie Schneemann bauen.
Material: 3 Blätter weißes Papier, 1 Blatt schwarzes/farbiges Papier, Stifte, Kleber; Schere, Lineal und Bleistift oder Würfelnetzvorlagen
Material: 3 Blätter weißes Papier, 1 Blatt schwarzes/farbiges Papier, Stifte, Kleber; Schere, Lineal und Bleistift oder Würfelnetzvorlagen
Dienstag, 26. Mai 2015
Box mit Klappdeckel
Vom normalen Scrapbooking-Designpapier komme ich mehr und mehr ab, statt dessen entdecke ich andere Papiersorten mit interessanten Mustern oder Texturen. Zum Beispiel "handgeschöpftes" Papier, das ich hier verwendet habe. In Wahrheit wird es ebenfalls maschinell hergestellt, aber in der traditionellen Papierschöpftechnik. Ganz toll finde ich die außergewöhnlichen Designs, die durch Färben, Druckmuster und -farben, Prägen oder Applikationen entstehen.
Diese Geschenkverpackung besteht aus hellrosa Papier mit Batikeffekt und Blumenmusterpapier mit goldfarben glänzenden Details. Das Herz ist aus dünnem glatten Papier geschnitten. Cardstock kam nur bei dem schmalen roten Band und der Klappdeckelverzierung zum Einsatz.
Den Deckelbereich habe ich etwas breiter geschnitten, damit er an den Tütenseiten übersteht und diese gut abschließt. Das war eine echt gute Idee, denn gefüllt biegt sich die Box durch das weiche Papier leicht nach außen.
Damit der Deckel steif und in Form bleibt, habe ich innen zusätzlich Cardstock angebracht. Vorne steht das feste Papier als Kontrastleiste über die Lasche hinaus.
Um nicht jedes Mal die Kordeln durch die Löcher fädeln zu müssen, wenn man die Box zumachen möchte, habe ich innen noch eine zusätzliche Lasche angebracht. Diese kann man durch die rote Leiste stecken, die auf der Vorderseite nicht angeklebt ist. Meine Vorrichtung verschließt die Box nur provisorisch, aber immerhin hält sie den Deckel einigermaßen an seinem Platz.

Die rosa Holzperle und das Metallteil mit "made for you" drauf habe ich aufgefädelt, das Stück Juteband in der Mitte mit Zwirn zusammengeschnürt. Mit dem Blumenbrad habe ich die Dekoteile an der Box befestigt.
Fazit:
So langsam habe ich mir wohl doch ein gewisses Maß an Bastelwissen und -können angeeignet, denn diese Verpackung ist ohne jede Vorlage entstanden. Lediglich mit dem Juteband probierte ich eine Weile hilflos rum, aber außer Rumwickeln fiel mir nichts ein. Bis ich durch Zufall ein Bild mit diesen Schleifen sah. Na ja, das Dekorieren ist halt nicht meine Stärke.
Durch das weiche Papier ist meine Box sehr flexibel geworden. Wer eine starre, stabile Schachtel haben will, sollte sehr festes und dickes Papier nehmen.
Insgesamt ist diese Box mit Klappdeckel nicht schwer zu basteln. Sie hat viel Füllungsvermögen bei wenig Papierverbrauch (die rosa Tüte ist aus einem Blatt DIN A 4 gemacht). Ich kann diese Art von Geschenkverpackung nur weiterempfehlen!
Endlich amol a Schachtl, do wou aa wos einebasst!
Dienstag, 14. April 2015
(Oster-) Körbchen
Dienstag, 10. März 2015
Gute Besserung!
"Ach, de schaut ja klasse aus", dachte ich. als ich bei SEME diese Arzttasche gefunden hab. Dank Schneidevorlage für die Cameo war sie auch schnell gebastelt.
Oben bleibt die Tasche zu, das Geschenk verstaut man im eingebauten Schubfach.
(Maße bei mir 4,5 x 15 x 3,5 cm)
Bastelhinweis:
Ich habe dicken Tonkarton (300 g/cm²) verwendet, der war dann aber etwas sehr starr. Die Seitenteile wollten oben nicht zusammenbleiben, trotz doppelseitigem Klebeband. Beim nächsten Mal werde ich also dünneres Material nehmen oder die Höhe des Seitenteils vergrößern, damit das Biegen des Papiers keine so große Spannung erzeugt.
Fazit:
Eine tolle Geschenkverpackung, die super ankommt und sicher jedem kranken Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Oben bleibt die Tasche zu, das Geschenk verstaut man im eingebauten Schubfach.
(Maße bei mir 4,5 x 15 x 3,5 cm)
Bastelhinweis:
Ich habe dicken Tonkarton (300 g/cm²) verwendet, der war dann aber etwas sehr starr. Die Seitenteile wollten oben nicht zusammenbleiben, trotz doppelseitigem Klebeband. Beim nächsten Mal werde ich also dünneres Material nehmen oder die Höhe des Seitenteils vergrößern, damit das Biegen des Papiers keine so große Spannung erzeugt.
Fazit:
Eine tolle Geschenkverpackung, die super ankommt und sicher jedem kranken Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wäi hot der Kojak allawaal gsagt? Entzückend.
Donnerstag, 19. Februar 2015
Geschenkverpackung "Flasche"
Immer wieder findet man Vorlagen zu Geschenkeverpackungen zum Zubinden, bei denen die Vorder- und Rückseite in Motivform geschnitten sind, wie z.b. Stiefel, Haus oder Säckchen. Ich selbst hab auch solche Kunststoffschablonen daheim.
Hat man allerdings ein gemustertes Papier mit einer bestimmten Motivausrichtung, so steht auf einer Seite des Täschchens das Muster auf dem Kopf. Das hat mich gestört.
Ich möchte lieber eine universelle Schneidevorlage nur für den "Innenkorb" und dazu verschiedene Außenmotive haben. Die kann ich dann jeweils passend ausschneiden.
Dazu habe ich nun einen ersten Versuch gemacht, eine Studio3-Datei zu erstellen. Als Motiv habe ich zunächst mal eine Flasche gewählt (die Form stammt aus der Schneidevorlage "Flaschenkarte" von Stempeleinmaleins).
Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, das Teil zu basteln und weiß somit nicht, ob die Verpackung überhaupt realisierbar ist.
Hier zum Abspeichern: Innenbox, Flaschenmotiv, gemattetes Etikett
Zugebunden und von vorne betrachtet sollte die fertige Verpackung aussehen wie das farbige Bild.
BILDERGALERIE
Die Vorlage passt! Andrea Bade hat diese wunderschöne Tasche gebastelt und geknipst. Vielen Dank für das Foto!!
Sie hat die Schleife noch mit einem Offset hinterlegt und für das Etikett mit Schriftzug Print & Cut eingesetzt.
Klasse, oder?
Hat man allerdings ein gemustertes Papier mit einer bestimmten Motivausrichtung, so steht auf einer Seite des Täschchens das Muster auf dem Kopf. Das hat mich gestört.
Ich möchte lieber eine universelle Schneidevorlage nur für den "Innenkorb" und dazu verschiedene Außenmotive haben. Die kann ich dann jeweils passend ausschneiden.
Dazu habe ich nun einen ersten Versuch gemacht, eine Studio3-Datei zu erstellen. Als Motiv habe ich zunächst mal eine Flasche gewählt (die Form stammt aus der Schneidevorlage "Flaschenkarte" von Stempeleinmaleins).
Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, das Teil zu basteln und weiß somit nicht, ob die Verpackung überhaupt realisierbar ist.
Möchte jemand von euch die Vorlage ausprobieren und mir Rückmeldung geben?
Hier zum Abspeichern: Innenbox, Flaschenmotiv, gemattetes Etikett
Zugebunden und von vorne betrachtet sollte die fertige Verpackung aussehen wie das farbige Bild.
Waar schee, wenn's ebba probiert!
BILDERGALERIE
Die Vorlage passt! Andrea Bade hat diese wunderschöne Tasche gebastelt und geknipst. Vielen Dank für das Foto!!
Sie hat die Schleife noch mit einem Offset hinterlegt und für das Etikett mit Schriftzug Print & Cut eingesetzt.
Klasse, oder?
Dienstag, 10. Februar 2015
Box mit Herz
Dies ist eines meiner ersten Bastelobjekte. Die Vorlage und Anleitung dazu habe ich als "Box mit Herzverschluss" auf der Seite von - ja klar, wo sonst :-D - Stempeleinmaleins gefunden.
Hinweise zum Basteln:
- Ich habe sie direkt auf DIN A 4 Cardstock ausgedruckt (im Querformat kann man die Kantenlänge des Würfels locker auf 6,5 cm vergrößern) und alles so gefalzt, dass die Linien auf der Innenseite der Box und somit unsichtbar sind.
- Die eingeschnittenen Verschlusslaschen stellen sich als Schwachstellen (Verbiegen, Einreißen) heraus, wenn man die Schachtel öfter auf- und zumacht. Deshalb empfiehlt es sich sehr, ein zweites Paar Laschen auszuschneiden und als Verstärkung auf die Innenseite zu kleben.
- Wer zum Verzieren Designpapier mit einer Laufrichtung verwendet so wie ich: Beim Ausschneiden der Herzhälften unbedingt darauf achten, sonst passen sie nicht zusammen.
Fazit:
Ob zum Valentinstag oder für eine andere Gelegenheit - dieses Schächtelchen ist toll für kleine Geschenke und sehr unkompliziert zu basteln!
Des kräigt ma aa als Anfänga wäi i zamm!
Freitag, 30. Januar 2015
Ein Geldautomat zum Geburtstag
...wer hätte das nicht gern??
Und von der anderen Seite betrachtet: Wie schenkt man Geld, ohne nur einen schnöden Umschlag zu überreichen?
Da in diesem Fall einige Menschen Geld schenkten und es sich um einen runden Geburtstag handelte, war eine Art repräsentativer Sammelkorb gefragt. Meine Idee dazu: einen normalen Karton in ein Bankterminal verwandeln. Alle können ihre Umschläge darin deponieren und das Geburtstagskind findet sie, wenn es die "Geldschublade" öffnet.
Binnen einer Woche war dann der BANK-O-MAT fertig:
Und von der anderen Seite betrachtet: Wie schenkt man Geld, ohne nur einen schnöden Umschlag zu überreichen?
Da in diesem Fall einige Menschen Geld schenkten und es sich um einen runden Geburtstag handelte, war eine Art repräsentativer Sammelkorb gefragt. Meine Idee dazu: einen normalen Karton in ein Bankterminal verwandeln. Alle können ihre Umschläge darin deponieren und das Geburtstagskind findet sie, wenn es die "Geldschublade" öffnet.
Binnen einer Woche war dann der BANK-O-MAT fertig:
Abonnieren
Posts (Atom)