Ich würde gerne stolz berichten, dass ich diese Motive mit Farben und Stiften selbst "gezaubert" habe. Zwar kann ich sowas leider nicht, aber dafür kann ich einigermaßen mit Computerprogrammen umgehen. Und es gibt wunderschöne digitale Vorlagen!
Da ich gefragt worden bin, wie man sowas im Silhouette Studio vorbereitet, habe ich ein paar Blder mit dabei.
Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Posts mit dem Label Kartenbasteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kartenbasteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 1. August 2019
Dienstag, 9. April 2019
Ganz in Flieder
Letztens habe ich für eine neue Erdenbürgerin und ihre Familie ein Geschenk gewerkelt.
Entstanden sind ein "Ojo de Dios", eine Karte und die passende Schachtel dazu, inkl. Platz für Schokolade.
Da das Set mittlerweile angekommen ist, kann ich es euch zeigen. Und ich hab noch ein Freebie und ein Anleitungsvideo dabei.
Entstanden sind ein "Ojo de Dios", eine Karte und die passende Schachtel dazu, inkl. Platz für Schokolade.
Da das Set mittlerweile angekommen ist, kann ich es euch zeigen. Und ich hab noch ein Freebie und ein Anleitungsvideo dabei.
Dienstag, 1. Januar 2019
Zehn Portionen Glück
Wie verschenkt man Geld ansprechend - schwierige Frage... Weil Jahresanfang, habe ich mich für "Glück zum Abreißen" entschieden; mit einem gedruckten Engel und einem angedeuteten aus Geldscheinen.
Geplottet habe ich hier nichts, aber die Vorlage ist im Studio erstellt worden. Ich beschreibe euch heute, wie ich vorgegangen bin.
Geplottet habe ich hier nichts, aber die Vorlage ist im Studio erstellt worden. Ich beschreibe euch heute, wie ich vorgegangen bin.
Freitag, 9. Februar 2018
*Klick Klick*
Heute kann ich euch etwas Brandneues zeigen - die frisch gewerkelte Kamerakarte!
Ich hab auch die Vorlagen dafür mitgebracht und werde versuchen zu erklären, wie ihr damit die Karte nachbasteln könnt.
Ich hab auch die Vorlagen dafür mitgebracht und werde versuchen zu erklären, wie ihr damit die Karte nachbasteln könnt.
Samstag, 3. Februar 2018
Mit Plotter und Falzbrett
Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich schon seit Ewigkeiten nichts Gewerkeltes gezeigt habe. Das liegt daran, dass ich tatsächlich mehr am Computer bastle als mit realem Material. Und weil ich so viele Wissens- und Hilfethemen rund ums Plotten für euch habe.
Heute aber zeig ich euch mal wieder etwas Selbstgemachtes. Damit dies nicht lediglich eine Bildergalerie wird, bemühe ich mich um ein paar hoffentlich nützliche Zusatz-Infos.
Heute aber zeig ich euch mal wieder etwas Selbstgemachtes. Damit dies nicht lediglich eine Bildergalerie wird, bemühe ich mich um ein paar hoffentlich nützliche Zusatz-Infos.
Freitag, 7. Oktober 2016
Blumentopfkarte
Heute habe ich die allerallererste Karte dabei, die ich Anfang 2014 mit meinen damals neuen Errungenschaften an Bastelwerkzeug und -material und mit Hilfe der Tipps auf Stempeleinmaleins gemacht habe.
Die Eingefleischten unter euch erkennen bestimmt die Blumen als Sizzix-Stanzen, die bei der Big Shot mit dabei sind (oder waren).
Viele tolle Sachen waren bei mir eingezogen, nur wusste ich noch nicht recht damit umzugehen.
Die Eingefleischten unter euch erkennen bestimmt die Blumen als Sizzix-Stanzen, die bei der Big Shot mit dabei sind (oder waren).
Viele tolle Sachen waren bei mir eingezogen, nur wusste ich noch nicht recht damit umzugehen.
Freitag, 8. Juli 2016
Just magic
Magic... ist die Harliette. Weil sie so schön ist und weil sie auf dieser Karte zaubern kann ;-)
Magic... so heißt auch die Kartenform, die ich im Internet gesehen habe :-)
Magic... bin selbst ganz entzückt von meiner neuesten, selbst gemachten Dateivorlage :-D
Magic... ist auch meine Digicam, ich nenn sie ab jetzt "Camera Obscura" :-/
Magic... ist das (poplige) Windows-Zubehör, womit ich mein allererstes Video zusammengemixt habe :-D
Magic... so heißt auch die Kartenform, die ich im Internet gesehen habe :-)
Magic... bin selbst ganz entzückt von meiner neuesten, selbst gemachten Dateivorlage :-D
Magic... ist auch meine Digicam, ich nenn sie ab jetzt "Camera Obscura" :-/
Magic... ist das (poplige) Windows-Zubehör, womit ich mein allererstes Video zusammengemixt habe :-D
Papierpotpourri proudly presents:
1:09 min "Magic Card Harliette"
Freitag, 17. Juni 2016
Ich hab jetzt auch ein Smartphone!
Was Handys betrifft, bin ich ja völlig unmodern: Meins hat noch Tasten, dafür keine Apps und Internet ist blockiert. Aber jetzt hab ich doch auch ein Smartphone ☺.
Zumindest fast... denn es hat ebenfalls keine Apps, ja nicht mal telefonieren kann es. Es handelt sich dabei nämlich um eine Karte! Eine Schiebekarte, auch Slider Card genannt.
Jaaa - endlich hab ich den Prototyp fertig gebastelt UND Fotos gemacht, so dass ihr den schon lange angekündigten Post heute endlich lesen könnt.
Zumindest fast... denn es hat ebenfalls keine Apps, ja nicht mal telefonieren kann es. Es handelt sich dabei nämlich um eine Karte! Eine Schiebekarte, auch Slider Card genannt.
Jaaa - endlich hab ich den Prototyp fertig gebastelt UND Fotos gemacht, so dass ihr den schon lange angekündigten Post heute endlich lesen könnt.
Sonntag, 27. März 2016
Frohe Ostern!
Pünktlich zum Osterfest wird es wärmer und schöner. Ist das nicht super? Ebenso pünktlich gibt's das versprochene Oster-Freebie: Es ist eine Shadow Box Card - ohne Box - geworden. Mit so vielen Layern, dass man mindestens zwei Karten daraus machen kann.
Das Freebie könnt ihr euch in zwei Versionen mitnehmen, nämlich als Studio3-Datei für Silhouette Plotter oder im PDF-Format zum Ausdrucken.
Das Freebie könnt ihr euch in zwei Versionen mitnehmen, nämlich als Studio3-Datei für Silhouette Plotter oder im PDF-Format zum Ausdrucken.
Jedoch NUR an den beiden Osterfeiertagen!!
Also - schnell zum Download hoppeln!
Dienstag, 15. März 2016
Osterkarten mit 3D-Effekt

Die 3D-Elemente der Karten in der Abbildung sind schnell gebastelt und man braucht - abgesehen von den kleinen Klebepads - keine besonderen Materialien.
Wie ihr sie nachbasteln könnt und was ihr jeweils braucht, erfahrt ihr im heutigen Beitrag. Außerdem gibt's Gestaltungstipps und Schablonen zum Ausdrucken.
Dienstag, 2. Februar 2016
Pop-up-Effekt leicht gemacht
Damit ein Motiv beim Öffnen einer Karte aufpoppt, muss das Papier innen dementsprechend eingeschnitten und gefalzt werden. Das kann erstens eine komplizierte Sache sein und muss zweitens für jedes Motiv individuell gemacht werden. Schneller und einfacher geht es mit einer allgemeinen Vorlage wie dieser hier:
Bei dieser Variante stellt sich nur ein 3 x 4 cm großes Rechteck auf, an dem man das gewünschte Motiv befestigt. Ist zwar nicht so wunderschön wie ausgefeilte, filigrane Pop-up-Karten, dafür aber universell einsetzbar.
Ich hab dafür meine "Willkommen"-Babykarte einfach nur umgebaut (Kennt ihr sie nicht? DA gibt's Bilder dazu). Lässt man die Linien für die Aufstellfläche gruppiert, kann man sie ganz schnell nach links oder rechts verschieben. Oder schmäler/breiter machen. Oder duplizieren. Oder so. Die Designvorlage enthält (s. Abb oben): den Kartenrohling (braun), Layer für die Vorderseite (d-grün), Innenlayer mit dem Pop-up-Rechteck (orange) und 2 passende Zuschnitte zum Verschönern des Innenteils (h-grün).
Daraus entsteht diese Pop-up-Grundkarte im Format 14,5 x 12 cm, links näherungsweise gezeichnet (übrigens auch mit Hilfe von Silhouette Studio und dem isometrischen Raster).
Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar stelle ich sie euch zur Verfügung.
Noch ein Hinweis zum Anpassen der Aufstellfläche: Verändert ihr die Liniengruppe in der Höhe, müsst ihr auch die vertikale Position anpassen. Der Abstand zwischen den beiden oberen Falzlinien im Einschnitt (sie bilden das kleine waagrechte Rechteck in der Zeichnung) und der zwischen Kartenmitte (Falz) und unterem Ende der Fläche müssen nämlich gleich groß sein. Bzw. sollten sie, wenn ihr euer Motiv schön parallel zur aufgestellten Kartenvorderseite haben wollt.
Tja, dann hoffentlich viel Freude mit dieser Vorlage! Und schickt mir doch Fotos der gebastelten Werke, ja? Sie werden hier mit eurem Namen - inkl. Link, falls vorhanden - veröffentlicht.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Lobhudelei zu dieser Karte bin ich jederzeit dankbar.
Bei dieser Variante stellt sich nur ein 3 x 4 cm großes Rechteck auf, an dem man das gewünschte Motiv befestigt. Ist zwar nicht so wunderschön wie ausgefeilte, filigrane Pop-up-Karten, dafür aber universell einsetzbar.
Ich hab dafür meine "Willkommen"-Babykarte einfach nur umgebaut (Kennt ihr sie nicht? DA gibt's Bilder dazu). Lässt man die Linien für die Aufstellfläche gruppiert, kann man sie ganz schnell nach links oder rechts verschieben. Oder schmäler/breiter machen. Oder duplizieren. Oder so. Die Designvorlage enthält (s. Abb oben): den Kartenrohling (braun), Layer für die Vorderseite (d-grün), Innenlayer mit dem Pop-up-Rechteck (orange) und 2 passende Zuschnitte zum Verschönern des Innenteils (h-grün).
Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar stelle ich sie euch zur Verfügung.
Noch ein Hinweis zum Anpassen der Aufstellfläche: Verändert ihr die Liniengruppe in der Höhe, müsst ihr auch die vertikale Position anpassen. Der Abstand zwischen den beiden oberen Falzlinien im Einschnitt (sie bilden das kleine waagrechte Rechteck in der Zeichnung) und der zwischen Kartenmitte (Falz) und unterem Ende der Fläche müssen nämlich gleich groß sein. Bzw. sollten sie, wenn ihr euer Motiv schön parallel zur aufgestellten Kartenvorderseite haben wollt.
Tja, dann hoffentlich viel Freude mit dieser Vorlage! Und schickt mir doch Fotos der gebastelten Werke, ja? Sie werden hier mit eurem Namen - inkl. Link, falls vorhanden - veröffentlicht.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Lobhudelei zu dieser Karte bin ich jederzeit dankbar.
Fia "Userfotos" hob i imma an Blooz.
Dienstag, 5. Januar 2016
Karte mit durchbrochenem Muster

Tadaa!! Aus einem Versuch mit quadratischen Rahmen ist mein erstes lace/lattice/background/overlay geworden und daraus wiederum diese Karte :-D.
Kann mir mal jemand passende deutsche Begriffe verraten, bitte??? Gittermuster? Mustergitter? Karte mit gegitterter Vorderseite? Lochmuster? Löchrige Karte?? Gemusterte Löcher??? Deutsch scheint manchmal eine sehr umständliche Sprache zu sein... Trotzdem möchte ich Dinge in unserer Sprache benennen, wenn's dafür geeignete Formulierungen gibt. Warum Eyelet, wenn auch Öse geht? Warum nicht Geschenktasche statt gift bag? Ach, da sollt ich eigentlich mal einen extra Beitrag dazu schreiben...
Aber echt jetzt... wer mir einen Begriff mailt, der passt und mir gefällt, kriegt ein persönliches lace/overlay/[insert deutsches Wort hier] entworfen! Versprochen!
Soooo... zurück zur Karte: Passend zum Muster habe ich dieselbe Form für die Karte gewählt - sieht auch mal ein bisschen anders aus als üblich. Passende Zuschnitte für die Innenseiten sind natürlich auch dabei.
Wie immer habe ich die Schneidedatei bei DriveOnWeb gelagert; ein Klick HIER öffnet euer Download-Fenster. Und wie immer bitte ich um Rückmeldung und Kommentare (vvv gleich da unten vvv). Und wie immer freue ich mich auf Fotos von fertigen Karten, die hier mit eurem Namen eingefügt werden würden könnten.
Wer ma an englischn Nam fia de Koatn schreibt,
den schick i hinter Gitter!
BILDERGALERIE
Silvia ist begeistert davon, was ihr Plotter an Mustern schneiden kann. Und ich bin begeistert von ihrer Umsetzung dieser Karte. Mit dem Metallic-Karton sieht das echt umwerfend aus! Vielen Dank für die Bilder :)
Dienstag, 8. Dezember 2015
Klappkarte "Geschenk"
Dienstag, 1. Dezember 2015
Prä-scrapistorische Karten
Heute zeige ich euch meine allerersten Kartenbasteleien - aus der Zeit, als ich gerade entdeckte, dass es außer Ton-, Geschenk- und Origamipapier so viele andere wunderschöne Varianten gibt. Und das ist gerade mal 2 Jahre her! Von all dem Zeug fürs Scrapbooking und von den tollen Kartenformen hatte ich, glaub ich, noch keine Ahnung.
Trotzdem finde ich sie auch heute noch schön und würde sie zumindest teilweise wieder basteln.
Trotzdem finde ich sie auch heute noch schön und würde sie zumindest teilweise wieder basteln.
Freitag, 27. November 2015
Erst eins... Adventrätsel 2015
Der Papierpotpourri-Rätseladvent startet mit dem ersten Wochenrätsel!
Die heutige Aufgabe: Brückenrätsel
Acht Brückenwörter sind zu finden. Bei richtiger Lösung ergeben die nummerierten Felder ein Lösungswort.Dienstag, 17. November 2015
Zauberkarte
Zauberkarten gibt es in den verschiedensten Varianten. Eine davon möchte ich heute vorstellen. Sie ist so simpel zu basteln, dass es sich gar nicht rentiert, dazu eine Schneidedatei zu erstellen. Die geschlossene Karte (Bild links) muss man auseinanderziehen und tadaaaa - es erscheinen andere Flächen (Bild unten).
Wie der Zaubereffekt entsteht, habe ich aus der Beschreibung heraus nicht kapiert und musste sie erst nachbasteln. Für diesen Beitrag habe ich ein paar Grafiken gezeichnet, so dass ihr euch die Funktionsweise der Karte hoffentlich einigermaßen vorstellen könnt. Doch zunächst einmal zur Bastelanleitung...

Freitag, 13. November 2015
Weihnachtliche Fensterkarte


Alternativ kann man daraus auch eine Lichterkarte zum Aufstellen machen, wenn die Vorderseite nur mit einer Lage Transparentpapier hinterlegt und die zweite Klappseite nicht festgeklebt wird.
Die Silhouette Schneidedatei könnt ihr euch von hier herunterladen:
Weihnachtliche Fensterkarte bei DriveOnWeb
Bitte hinterlasst unten eine kurze Nachricht, wenn ihr euch die Vorlage mitnehmt! Danke (\(°_°)/)
|| Übrigens sind bei meinen Designs gestrichelte Falzlinien meist auf "Perforieren" gestellt,
|| damit sie am fertigen Objekt weniger sichtbar sind. Wer das so nicht möchte,
o sollte die Schnitteinstellungen anpassen.
-> Jede Designvorlage ist akkurat erstellt worden. Trotzdem kann ich einen Denk- oder Schönheitsfehler übersehen haben, deshalb bitte ich um Rückmeldung, ob alles passt oder es etwas zu korrigieren gibt.
-> Ich würde auch gerne Fotos eurer fertigen Werke hier posten! Schickt mir einfach per Mail die Bilddatei oder den Link dazu.
Des is a goa koa Fensta, des is a Nodlbaam!
Freitag, 6. November 2015
Doppelt gemoppelt


Wichtig ist, was sie ausmacht: Kartenhülle und Einstecker formen zusammen die Silhouette eines Geschenks. Sie ist für Weihnachten genauso passend wie für Geburtstage oder andere Anlässe, bei denen man etwas schenkt.
Freitag, 30. Oktober 2015
Flip Card Vorlage für Silhouette

Wer die flippende Karte nicht kennt - Fotos von fertigen Exemplaren sind in einem älteren Blog-Beitrag zu sehen: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/03/flip-card.html
Damit nicht nur ich was davon habe, könnt ihr euch die Schneidedatei unter diesem Link abholen:
-> Sowohl die fertige (geschlossene) Karte als auch der mittige Ausschnitt sind quadratisch (s. Abb).
-> Die Datei enthält außer dem Kartenrohling auch Zuschnittvorlagen für Designpapier und zwei unterschiedlich große Layerquadrate (ohne Ornament).
Wie immer ist auch dieses Design kostenlos.
Als einzigen "Obolus" bitte ich um einen kurzen Kommentar.
Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, damit alle Teile ideal zusammenpassen, aber ausprobiert habe ich die Designvorlage bisher noch nicht. Sollte jemand Fehler oder kleine Makel entdecken, bitte ich um Rückmeldung, damit ich das ausbessern kann.
Schreibt mir doch bitte ebenso, wenn ihr mit Hilfe meiner Plotterdatei problemlos Flipkarten basteln könnt, ja? Gibt es auch Fotos eurer Werke? Lasst es mich wissen, ich stelle sie gerne hier ein!
Zur Zeit bastl i schäd am Computer
Dienstag, 13. Oktober 2015
Center Step Card 14,8 x 8,5 cm


Die Silhouette Schneidedatei könnt hier downloaden:
Für diejenigen ohne Plotter habe ich eine beschriftete Skizze. Falzlinien sind gestrichelt, Schneidelinien grün. In welche Richtung jeweils zu falten ist, kann man im Bild oben links sehen. Die Breite der Stufen ist nach Belieben variierbar.Mit 14,8 cm Breite und 8,5 cm Höhe ist diese Center Step Card etwas schmäler (oder schmaler? O.o) als A6, wodurch sie dem Seitenverhältnis des DIN-lang-Formats ähnlich ist, aber in einen normalen C6-Umschlag passt. Die mittlere Stufe ist in der Vorlage gar nicht so breit wie in den beiden Grafiken oben gezeichnet (das untere Bild zeigt die Originalverhältnisse).

De Koatn Bastln is Steppen ganz ohne Aerobic
Abonnieren
Posts (Atom)