Heute kann ich euch etwas Brandneues zeigen - die frisch gewerkelte Kamerakarte!
Ich hab auch die Vorlagen dafür mitgebracht und werde versuchen zu erklären, wie ihr damit die Karte nachbasteln könnt.
Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Posts mit dem Label Bastelanleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastelanleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 9. Februar 2018
Samstag, 3. Februar 2018
Mit Plotter und Falzbrett
Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich schon seit Ewigkeiten nichts Gewerkeltes gezeigt habe. Das liegt daran, dass ich tatsächlich mehr am Computer bastle als mit realem Material. Und weil ich so viele Wissens- und Hilfethemen rund ums Plotten für euch habe.
Heute aber zeig ich euch mal wieder etwas Selbstgemachtes. Damit dies nicht lediglich eine Bildergalerie wird, bemühe ich mich um ein paar hoffentlich nützliche Zusatz-Infos.
Heute aber zeig ich euch mal wieder etwas Selbstgemachtes. Damit dies nicht lediglich eine Bildergalerie wird, bemühe ich mich um ein paar hoffentlich nützliche Zusatz-Infos.
Freitag, 16. Dezember 2016
Hänge-XMAS
Eigentlich wollt ich ja ein Leporello basteln, mit weihnachtlichen Silhouetten. Vergesst das, ich komm nicht dazu irgendwie. Dafür hab ich eine andere Dekoration für's Fest gemacht - ich nenn's einfach mal "Hänge-XMAS". :D
Schwarz-Weiß ist eigentlich nicht meine bevorzugte Farbkombi für Weihnachten, aber ohne Frage sieht es sehr edel aus, oder?
Eine kurze Bastelbeschreibung und die Hintergrundgeschichte zu dieser Werkelei sind Thema meines heutigen Beitrags.
Schwarz-Weiß ist eigentlich nicht meine bevorzugte Farbkombi für Weihnachten, aber ohne Frage sieht es sehr edel aus, oder?
Eine kurze Bastelbeschreibung und die Hintergrundgeschichte zu dieser Werkelei sind Thema meines heutigen Beitrags.
Freitag, 28. Oktober 2016
Halloween-Leporello
Heute zeige ich euch meine neue Halloween-Deko. Vielleicht inspiriert sie euch, entweder zu Objekten mit diesen Scherenschnitten (Quelle s.u.), oder zu einem Leporello mit anderem Thema.
Dienstag, 12. April 2016
Wrap it
Was haben diese Dinge wohl alle gemeinsam? Richtig!
Sie sind rund, aber an den Seiten schräg.
Um die Außenseite eines Bechers o.ä. zu verkleiden, braucht man eine - passende - "Scheibenwischerform". Wie finde ich heraus, wie der optimale Wrapper dafür aussehen muss? Wie kann ich die Maße berechnen und das auch noch möglichst einfach? Das hat mich beschäftigt.
Ich denke, ich habe eine simple Formel gefunden - rechnen ohne Quadrieren, Wurzelziehen und π.
Sie sind rund, aber an den Seiten schräg.
Um die Außenseite eines Bechers o.ä. zu verkleiden, braucht man eine - passende - "Scheibenwischerform". Wie finde ich heraus, wie der optimale Wrapper dafür aussehen muss? Wie kann ich die Maße berechnen und das auch noch möglichst einfach? Das hat mich beschäftigt.
Ich denke, ich habe eine simple Formel gefunden - rechnen ohne Quadrieren, Wurzelziehen und π.
Dienstag, 15. März 2016
Osterkarten mit 3D-Effekt

Die 3D-Elemente der Karten in der Abbildung sind schnell gebastelt und man braucht - abgesehen von den kleinen Klebepads - keine besonderen Materialien.
Wie ihr sie nachbasteln könnt und was ihr jeweils braucht, erfahrt ihr im heutigen Beitrag. Außerdem gibt's Gestaltungstipps und Schablonen zum Ausdrucken.
Freitag, 20. November 2015
Cake Pots statt Cake Pops
Die "Pflanzen" auf den Bildern müsst ihr euch noch mit farbigem "Übertopf" vorstellen - ich hatte keine Zeit mehr dafür :-/.
Dienstag, 17. November 2015
Zauberkarte
Zauberkarten gibt es in den verschiedensten Varianten. Eine davon möchte ich heute vorstellen. Sie ist so simpel zu basteln, dass es sich gar nicht rentiert, dazu eine Schneidedatei zu erstellen. Die geschlossene Karte (Bild links) muss man auseinanderziehen und tadaaaa - es erscheinen andere Flächen (Bild unten).
Wie der Zaubereffekt entsteht, habe ich aus der Beschreibung heraus nicht kapiert und musste sie erst nachbasteln. Für diesen Beitrag habe ich ein paar Grafiken gezeichnet, so dass ihr euch die Funktionsweise der Karte hoffentlich einigermaßen vorstellen könnt. Doch zunächst einmal zur Bastelanleitung...

Dienstag, 8. September 2015
Einband im Vintage-Design
Heute stelle ich euch mein aktuellstes Projekt vor, vielleicht bringt es ja den ein oder anderen auf eine ähnliche Idee.
Ein Ringbuchordner aus einfacher Graupappe sollte einen netten Umschlag bekommen. Mein Plan war: Packpapier bestempeln, mit Bucheinbandfolie überziehen, den Ordner einbinden und innen kaschieren.

Dienstag, 14. April 2015
(Oster-) Körbchen
Donnerstag, 9. April 2015
DIY: Album, Ordner oder Mappe selber machen
Urkundenmappe |
![]() |
Ringbuchalbum |
ODER
?
Fertige Alben oder Mappen sind euch zu unpersönlich? Oder zu teuer? Oder es gibt nichts Passendes? Dann bastelt doch selber sowas! Ist gar
nicht mal so aufwändig, wie man vielleicht meinen könnte (zumindest der ungeschmückte Ordner; den Dekoaufwand bestimmt ihr dann ja selbst).
Heute gibt's eine ausführliche Anleitung in Wort und Bild sowie ein paar grundsätzliche Infos zur Buchbindearbeit:
Samstag, 28. März 2015
Criss Cross Card
Heute möchte ich euch die Criss Cross Karte vorstellen.
Die Anleitung dazu findet ihr z.B. auf dem Blog von SEME.
Donnerstag, 26. März 2015
Edit: Miniaturlandschaft mit Schmetterlingen

Ich find's so schön, ich muss immer wieder hingehen und es mir ansehen! Und es auch gleich hier herzeigen, obwohl die ersten Bilder nicht toll sind. Bessere Fotos und Beschreibung folgen.
Edit: Nun gibt's die besseren Bilder.
Samstag, 14. März 2015
Wandbild mit Double Inchies
Heute möchte ich euch mein Double-Inchie-Bild vorstellen.
Ich wollte ein persönliches Geschenk zum Einzug ins Eigenheim basteln.
Mein Ziel war ein 3D-Objekt aus Mixed Media,
mit einer Mischung aus rustikalen und modernen Elementen
in den Farben Braun, Beige und Weiß.
Kann man das erkennen?
Dienstag, 24. Februar 2015
Lesezeichen mit bestempeltem Papier

Gemustertes Papier ganz einfach mit Stempeln selber machen - diesen Tipp kann man immer wieder im Netz lesen.
Die dazu gezeigten Bilder sehen dann auch nicht mal schlecht aus, doch meine eigenen Versuche kamen mir meist zu blass und langweilig vor.
Vielleicht lag's auch daran, dass ich auch nur normale Tuschestempelkissen hatte. (Wenn etwas jedoch alt und nicht zu auffällig wirken soll, ist ein blasser Abdruck ganz passend.)
Für diese Lesezeichen habe ich
Abonnieren
Posts (Atom)