Heute komme ich nach langer Zeit mal wieder mit einer Bastelanregung um die Ecke. Sie ist trendy und für Weihnachten genauso geeignet wie für winterliche Deko über das Fest hinaus. Und eine Last-Minute-Geschenkidee, die ohne viel Aufwand was hermacht.
Wie wär's also mit "Häuschen im Glas"?
Damit ihr auch etwas in der Art gestalten könnt, habe ich ein paar Beispiele und Bastelinfos für euch.
Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Posts mit dem Label Dekoratives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekoratives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 15. Dezember 2017
Freitag, 16. Dezember 2016
Hänge-XMAS
Eigentlich wollt ich ja ein Leporello basteln, mit weihnachtlichen Silhouetten. Vergesst das, ich komm nicht dazu irgendwie. Dafür hab ich eine andere Dekoration für's Fest gemacht - ich nenn's einfach mal "Hänge-XMAS". :D
Schwarz-Weiß ist eigentlich nicht meine bevorzugte Farbkombi für Weihnachten, aber ohne Frage sieht es sehr edel aus, oder?
Eine kurze Bastelbeschreibung und die Hintergrundgeschichte zu dieser Werkelei sind Thema meines heutigen Beitrags.
Schwarz-Weiß ist eigentlich nicht meine bevorzugte Farbkombi für Weihnachten, aber ohne Frage sieht es sehr edel aus, oder?
Eine kurze Bastelbeschreibung und die Hintergrundgeschichte zu dieser Werkelei sind Thema meines heutigen Beitrags.
Freitag, 28. Oktober 2016
Halloween-Leporello
Heute zeige ich euch meine neue Halloween-Deko. Vielleicht inspiriert sie euch, entweder zu Objekten mit diesen Scherenschnitten (Quelle s.u.), oder zu einem Leporello mit anderem Thema.
Dienstag, 9. August 2016
Tischlicht "Boho"
Ach, mir gefällt's so saugut, dieses Tischlicht! Es wird zwar verschenkt, aber dank Schneidedatei und Zaubermaschine kann ich mir ja noch Hunderte davon machen :-D.
Was ist ein Tischlicht? Und was "Boho"? Wie bastle ich sowas? Wo gibt's die Schneidedatei? - Alle Antworten findest du im heutigen Beitrag.
Was ist ein Tischlicht? Und was "Boho"? Wie bastle ich sowas? Wo gibt's die Schneidedatei? - Alle Antworten findest du im heutigen Beitrag.
Freitag, 24. Juni 2016
Strandkorb - die Zweite

Ich hoffe, ihr kennt das auch und ich bin nicht die Einzige, der es manchmal so geht.
Dienstag, 14. Juni 2016
Projekt "Strandkorb" I
Hallo, ihr Lieben! Nach ein paar Wochen Pause gibt es ab heute wieder die Dienstags-Beiträge. Ich hoffe, dass ich die Posts immer rechtzeitig fertig bekommen werde O.o.
Heute möchte ich euch ein laufendes Projekt vorstellen, in der Hoffnung, dass ich alles, was ich dazu im Kopf habe, auch umsetze, wenn ich hier darüber schreibe. Es ist sonst nämlich durchaus möglich, dass diese Bastelarbeit auf der ewig langen Liste "Die Unvollendeten" landet...
Freitag, 22. April 2016
Nix für Fast Food
Hey, guckt mal, ich hab was gebastelt! Und zwar hab ich eine eigene Schachtelvorlage ausprobiert, die ich "Asia Box" nenne, weil sie den Fast Food Verpackungen nachempfunden ist, wie sie es beim Chinesen geben soll (ich hab bisher nur Aluschalen bekommen *grumml*).
Die Studio3-Datei für den Plotter könnt ihr euch heute mitnehmen und/oder eine Vorlage zum Ausdrucken.
Die Blümchen außen stammen aus der Datei "Symmetrisches", die ich vor kurzem online gestellt hab, und sind nicht mit dabei.
Die Studio3-Datei für den Plotter könnt ihr euch heute mitnehmen und/oder eine Vorlage zum Ausdrucken.
Die Blümchen außen stammen aus der Datei "Symmetrisches", die ich vor kurzem online gestellt hab, und sind nicht mit dabei.
Freitag, 23. Oktober 2015
Reliefgießen - schon mal probiert?
Heute möchte ich das sog. Reliefgießen vorstellen: Was man dazu braucht, wie es funktioniert, was man mit den Gießteilen machen kann und welche Erfahrungen ich beim Ausprobieren gemacht habe.
Dienstag, 22. September 2015
Serviettentechnik mit Décopatch-Papier
Wohnungs-Deko, selbst gestaltet, sieht in den Katalogen immer so super toll aus. Mit Pinsel und Farben bin ich allerdings ein ziemlicher Grobmotoriker und male immer daneben. Ihr auch? Dann solltet ihr mal buntes Papier ausprobieren, das man aufkleben kann. Das können Servietten sein, Strohseide, dünne Papiere usw.
In den Bastelheften liest man von Serviettentechnik, von Décopatch und von Decoupage. Ob es da Unterschiede gibt und welche, hab ich erst nicht ganz verstanden. Allen gemeinsam ist ja schließlich, dass man Gegenstände mit Papier tapeziert.
Mittlerweile erkläre ich mir die drei Begriffe so:
In den Bastelheften liest man von Serviettentechnik, von Décopatch und von Decoupage. Ob es da Unterschiede gibt und welche, hab ich erst nicht ganz verstanden. Allen gemeinsam ist ja schließlich, dass man Gegenstände mit Papier tapeziert.
Mittlerweile erkläre ich mir die drei Begriffe so:
Dienstag, 8. September 2015
Einband im Vintage-Design
Heute stelle ich euch mein aktuellstes Projekt vor, vielleicht bringt es ja den ein oder anderen auf eine ähnliche Idee.
Ein Ringbuchordner aus einfacher Graupappe sollte einen netten Umschlag bekommen. Mein Plan war: Packpapier bestempeln, mit Bucheinbandfolie überziehen, den Ordner einbinden und innen kaschieren.

Freitag, 28. August 2015
Vogelhäuschen
Letztes Jahr habe ich mir einige Mini-Vogelhäuschen (aus Holz und auch aus Karton) zum Selbstgestalten schicken lassen und sie auf verschiedenste Weise bemalt und beklebt. Ähm, bis auf zwei... die stehen noch unfertig rum. *^_^*
Die anderen, soweit nicht verschenkt, sind nun schon im zweiten Sommer als Balkondeko im Einsatz. Erst kürzlich hatte ich endlich mal Zeit und Lust, sie zu fotografieren. Heute möchte ich sie euch zeigen.
Die anderen, soweit nicht verschenkt, sind nun schon im zweiten Sommer als Balkondeko im Einsatz. Erst kürzlich hatte ich endlich mal Zeit und Lust, sie zu fotografieren. Heute möchte ich sie euch zeigen.
Dienstag, 18. August 2015
Ready-To-Glue
Heute möchte ich eine Geschenkidee vorstellen: ein Bastelset zum Scrapbooking für Nicht-Scrapper.
Es gibt viele Anlässe, die in einem besonderen Erinnerungsalbum festgehalten werden wollen, ob z.B. Geburt, Hochzeit oder wie in meinem Fall ein Urlaub. Wer aber selber nicht dem Scrapbooking oder Kartenbasteln verfallen ist, besitzt nicht all die tollen Teile, Materialien und Werkzeuge, mit denen man eine Fotosammlung aufpeppen kann. Warum also für denjenigen nicht ein Bastelset "Ready-to-glue" inkl. Blanko-Album zusammenstellen?
Es gibt viele Anlässe, die in einem besonderen Erinnerungsalbum festgehalten werden wollen, ob z.B. Geburt, Hochzeit oder wie in meinem Fall ein Urlaub. Wer aber selber nicht dem Scrapbooking oder Kartenbasteln verfallen ist, besitzt nicht all die tollen Teile, Materialien und Werkzeuge, mit denen man eine Fotosammlung aufpeppen kann. Warum also für denjenigen nicht ein Bastelset "Ready-to-glue" inkl. Blanko-Album zusammenstellen?
Dienstag, 28. Juli 2015
Serviettenhalter im Landhausstil
Was ist eigentlich dieser Landhausstil genau? Ist das ähnlich wie Vintage? Oder dasselbe? Oder eine Untergruppe? Ist das im Bild Gezeigte überhaupt Landhaus-like?
Ich stell mir diesen Stil zumindest so vor; auf alt/gebraucht gemacht, mit altmodisch verschnörkelten Figuren, folkloristisch angehaucht, viel Holz(-optik), wenig Farbe und viel Naturton.
Falls jemand dazu genauer Auskunft geben kann, immer her damit!
Auch wenn es so toll nach Holz aussieht - bis auf die Dekoteile ist alles aus Papier. Außen und innen hab ich die Box unterschiedlich verkleidet. Der Querrahmen außen herum, den ich zusätzlich noch mit den Rosen bestempelt habe, ist ebenfalls aus dem Papier mit alten Massivholzdielen drauf.
Diese Banderole ist nicht am Serviettenhalter festgeklebt. Platziert man sie mittig oder im vorderen Bereich, bleiben die Tücher hoffentlich eher an Ort und Stelle. Schiebt man das Teil nach hinten, tut man sich leichter beim Auffüllen der Box.
Tipps, falls jemand auch so einen Schieberahmen basteln will:

Falls jemand dazu genauer Auskunft geben kann, immer her damit!

Auch wenn es so toll nach Holz aussieht - bis auf die Dekoteile ist alles aus Papier. Außen und innen hab ich die Box unterschiedlich verkleidet. Der Querrahmen außen herum, den ich zusätzlich noch mit den Rosen bestempelt habe, ist ebenfalls aus dem Papier mit alten Massivholzdielen drauf.

Diese Banderole ist nicht am Serviettenhalter festgeklebt. Platziert man sie mittig oder im vorderen Bereich, bleiben die Tücher hoffentlich eher an Ort und Stelle. Schiebt man das Teil nach hinten, tut man sich leichter beim Auffüllen der Box.
Tipps, falls jemand auch so einen Schieberahmen basteln will:
- an den Seiten etwas Griffiges befestigen (Ich hatte die Schmetterlinge eigentlich nur als Deko aufgeklebt, aber dann stellten sie sich als sehr nützliche Hilfe beim Schieben heraus.)
- die Länge und die Falzstellen der Papierstreifen durch Anlegen an die fertige Box bestimmen
- die Banderole ruhig straff zusammenkleben - die Papierschachtel ist biegsam, wodurch der Rahmen so viel Spiel bekommt, dass er leicht verschoben werden kann
Ob Wintätsch oda net - mir gfollts und da Bschenktn aa!
Dienstag, 26. Mai 2015
Box mit Klappdeckel
Vom normalen Scrapbooking-Designpapier komme ich mehr und mehr ab, statt dessen entdecke ich andere Papiersorten mit interessanten Mustern oder Texturen. Zum Beispiel "handgeschöpftes" Papier, das ich hier verwendet habe. In Wahrheit wird es ebenfalls maschinell hergestellt, aber in der traditionellen Papierschöpftechnik. Ganz toll finde ich die außergewöhnlichen Designs, die durch Färben, Druckmuster und -farben, Prägen oder Applikationen entstehen.
Diese Geschenkverpackung besteht aus hellrosa Papier mit Batikeffekt und Blumenmusterpapier mit goldfarben glänzenden Details. Das Herz ist aus dünnem glatten Papier geschnitten. Cardstock kam nur bei dem schmalen roten Band und der Klappdeckelverzierung zum Einsatz.
Den Deckelbereich habe ich etwas breiter geschnitten, damit er an den Tütenseiten übersteht und diese gut abschließt. Das war eine echt gute Idee, denn gefüllt biegt sich die Box durch das weiche Papier leicht nach außen.
Damit der Deckel steif und in Form bleibt, habe ich innen zusätzlich Cardstock angebracht. Vorne steht das feste Papier als Kontrastleiste über die Lasche hinaus.
Um nicht jedes Mal die Kordeln durch die Löcher fädeln zu müssen, wenn man die Box zumachen möchte, habe ich innen noch eine zusätzliche Lasche angebracht. Diese kann man durch die rote Leiste stecken, die auf der Vorderseite nicht angeklebt ist. Meine Vorrichtung verschließt die Box nur provisorisch, aber immerhin hält sie den Deckel einigermaßen an seinem Platz.

Die rosa Holzperle und das Metallteil mit "made for you" drauf habe ich aufgefädelt, das Stück Juteband in der Mitte mit Zwirn zusammengeschnürt. Mit dem Blumenbrad habe ich die Dekoteile an der Box befestigt.
Fazit:
So langsam habe ich mir wohl doch ein gewisses Maß an Bastelwissen und -können angeeignet, denn diese Verpackung ist ohne jede Vorlage entstanden. Lediglich mit dem Juteband probierte ich eine Weile hilflos rum, aber außer Rumwickeln fiel mir nichts ein. Bis ich durch Zufall ein Bild mit diesen Schleifen sah. Na ja, das Dekorieren ist halt nicht meine Stärke.
Durch das weiche Papier ist meine Box sehr flexibel geworden. Wer eine starre, stabile Schachtel haben will, sollte sehr festes und dickes Papier nehmen.
Insgesamt ist diese Box mit Klappdeckel nicht schwer zu basteln. Sie hat viel Füllungsvermögen bei wenig Papierverbrauch (die rosa Tüte ist aus einem Blatt DIN A 4 gemacht). Ich kann diese Art von Geschenkverpackung nur weiterempfehlen!
Endlich amol a Schachtl, do wou aa wos einebasst!
Dienstag, 12. Mai 2015
Übungskarte
Heute möchte ich euch erzählen, wie in der Anfangszeit meiner Basteleien eine Karte einfach so entstanden ist, weil ich verschiedene Dinge ausprobieren wollte.
Zunächst wollte ich einfach nur das Vermalen mit meinen damals neuen Tombow-Stifte ausprobieren. Der Herz-Stempel war ein einfaches Motiv und ebenfalls ganz neu.
Gedacht, getan und ausgeschnitten. Ja und nun?
Mir fiel die Anleitung bei Stempeleinmaleins ein, wie man ein gerades Spitzenband an runde Objekte ankleben kann. Und ich hatte doch ein selbstklebendes Papierband, das ich noch gar nicht verwendet hatte. Ob das wohl eine brauchbare Idee war?
Gedacht, getan und rumgefieselt. Ja und nun?
Das Ding bräuchte einen Hintergrund. Oder einen Rahmen. Aah, da war doch meine neue Bigshot mit den Stanzen! Ich hatte eh noch keine Übung mit dem Ding.
Gedacht, getan und Hintergrund gemacht. Ja und nun?
Der Rahmen war noch etwas langweilig. Diese Washi-Tapes hatten doch so schöne Muster und Farben, ob da wohl eines passen würde? Und wie es wohl aussähe, wenn die Papierkante verkleidet war?
Gedacht, getan und rumgeklebt. Ja und nun?
Immer noch fade. Was Glitzerndes wäre nicht schlecht...am besten in den Ecken. Ob dieser Glitter-Glue wohl noch wirkt, wenn man ihn flächig aufträgt? Bisher hatte ich mit diesen Stiften nur Linien gemalt.
Gedacht, getan und draufgeschmiert. Nach dem Trocknen dacht ich: Ja und nun?
Der Rahmen hatte mir noch zu wenig Glanz und fade war er immer noch. Aah, da waren doch diese kleinen rosa Brads! Bunte und mit Motiven versehene Musterklammern waren auch ganz was Neues für mich und wollten mal eingesetzt werden.
Gedacht, getan und Klammern gebogen. Ja und nun?
Hinten waren nun alle umgebogenen Metallstifte zu sehen, das war nicht schön. Außerdem wäre eine Vorrichtung zum Aufstellen sehr gut...
Gedacht, getan und Abdeckung sowie Bilderstütze dran gemacht. So, nun war ich zufrieden!
Gedacht, getan und ausgeschnitten. Ja und nun?
Mir fiel die Anleitung bei Stempeleinmaleins ein, wie man ein gerades Spitzenband an runde Objekte ankleben kann. Und ich hatte doch ein selbstklebendes Papierband, das ich noch gar nicht verwendet hatte. Ob das wohl eine brauchbare Idee war?
Gedacht, getan und rumgefieselt. Ja und nun?
Das Ding bräuchte einen Hintergrund. Oder einen Rahmen. Aah, da war doch meine neue Bigshot mit den Stanzen! Ich hatte eh noch keine Übung mit dem Ding.
Gedacht, getan und Hintergrund gemacht. Ja und nun?
Der Rahmen war noch etwas langweilig. Diese Washi-Tapes hatten doch so schöne Muster und Farben, ob da wohl eines passen würde? Und wie es wohl aussähe, wenn die Papierkante verkleidet war?
Gedacht, getan und rumgeklebt. Ja und nun?
Immer noch fade. Was Glitzerndes wäre nicht schlecht...am besten in den Ecken. Ob dieser Glitter-Glue wohl noch wirkt, wenn man ihn flächig aufträgt? Bisher hatte ich mit diesen Stiften nur Linien gemalt.
Gedacht, getan und draufgeschmiert. Nach dem Trocknen dacht ich: Ja und nun?
Der Rahmen hatte mir noch zu wenig Glanz und fade war er immer noch. Aah, da waren doch diese kleinen rosa Brads! Bunte und mit Motiven versehene Musterklammern waren auch ganz was Neues für mich und wollten mal eingesetzt werden.
Gedacht, getan und Klammern gebogen. Ja und nun?
Hinten waren nun alle umgebogenen Metallstifte zu sehen, das war nicht schön. Außerdem wäre eine Vorrichtung zum Aufstellen sehr gut...
Gedacht, getan und Abdeckung sowie Bilderstütze dran gemacht. So, nun war ich zufrieden!
Wos Neis lerna is schäi - und ebban wos schenga aa!
Donnerstag, 9. April 2015
DIY: Album, Ordner oder Mappe selber machen
Urkundenmappe |
![]() |
Ringbuchalbum |
ODER
?
Fertige Alben oder Mappen sind euch zu unpersönlich? Oder zu teuer? Oder es gibt nichts Passendes? Dann bastelt doch selber sowas! Ist gar
nicht mal so aufwändig, wie man vielleicht meinen könnte (zumindest der ungeschmückte Ordner; den Dekoaufwand bestimmt ihr dann ja selbst).
Heute gibt's eine ausführliche Anleitung in Wort und Bild sowie ein paar grundsätzliche Infos zur Buchbindearbeit:
Donnerstag, 26. März 2015
Edit: Miniaturlandschaft mit Schmetterlingen

Ich find's so schön, ich muss immer wieder hingehen und es mir ansehen! Und es auch gleich hier herzeigen, obwohl die ersten Bilder nicht toll sind. Bessere Fotos und Beschreibung folgen.
Edit: Nun gibt's die besseren Bilder.
Samstag, 14. März 2015
Wandbild mit Double Inchies
Heute möchte ich euch mein Double-Inchie-Bild vorstellen.
Ich wollte ein persönliches Geschenk zum Einzug ins Eigenheim basteln.
Mein Ziel war ein 3D-Objekt aus Mixed Media,
mit einer Mischung aus rustikalen und modernen Elementen
in den Farben Braun, Beige und Weiß.
Kann man das erkennen?
Freitag, 30. Januar 2015
Ein Geldautomat zum Geburtstag
...wer hätte das nicht gern??
Und von der anderen Seite betrachtet: Wie schenkt man Geld, ohne nur einen schnöden Umschlag zu überreichen?
Da in diesem Fall einige Menschen Geld schenkten und es sich um einen runden Geburtstag handelte, war eine Art repräsentativer Sammelkorb gefragt. Meine Idee dazu: einen normalen Karton in ein Bankterminal verwandeln. Alle können ihre Umschläge darin deponieren und das Geburtstagskind findet sie, wenn es die "Geldschublade" öffnet.
Binnen einer Woche war dann der BANK-O-MAT fertig:
Und von der anderen Seite betrachtet: Wie schenkt man Geld, ohne nur einen schnöden Umschlag zu überreichen?
Da in diesem Fall einige Menschen Geld schenkten und es sich um einen runden Geburtstag handelte, war eine Art repräsentativer Sammelkorb gefragt. Meine Idee dazu: einen normalen Karton in ein Bankterminal verwandeln. Alle können ihre Umschläge darin deponieren und das Geburtstagskind findet sie, wenn es die "Geldschublade" öffnet.
Binnen einer Woche war dann der BANK-O-MAT fertig:
Dienstag, 30. Dezember 2014
Ins Licht
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir zum ersten Mal in meinem Leben Acrylfarben gekauft. Dieses Bild ist Ergebnis eines Farbmischexperiments (auf einem Holzrest aus dem Baumarkt). Ich habe es "Ins Licht" genannt.
Do hint wirds scho wieda hella!
Abonnieren
Posts (Atom)