Dienstag, 22. März 2016

Osterrätsel 2016

Titelgrafik mit Ostereiern
Ostern naht, bunte Eier sind gefragt. Ich habe welche für euch bemalt! Essbar sind sie zwar nicht, dafür haben sie aber kein Verfallsdatum :-D.
Die Studio3-Datei für Silhouette Geräte UND die farbigen Exemplare aus dem Bild links (als PNGs mit transparentem Hintergrund) gibt's kostenlos, jedoch nicht umsonst. Ganz nach dem Motto "Ein bisschen Spaß muss sein" gilt es, zuerst eine Rätselaufgabe zu lösen.
Lust auf ein bisschen Knobelei?

Freitag, 18. März 2016

Shortcuts in Silhouette Studio

Titelgrafik
Shortcuts können recht nützlich sein, wenn man sie denn kennt. Das ist bei den Silhouette Shortcuts gar nicht so einfach, denn - warum auch immer - im Benutzerhandbuch sind sie nicht aufgelistet. Statt dessen findet sie der suchfreudige Plotter-Besitzer auf der Hersteller-Website, versteckt in den FAQ. Da die Erklärungen - natürlich - auf Englisch sind, habe ich mal gegoogelt, ob es auch (komplette) Übersichten in deutscher Sprache gäbe. Gefunden habe ich auf Anhieb nichts.

Dienstag, 15. März 2016

Osterkarten mit 3D-Effekt

Titelgrafik
Die 3D-Elemente der Karten in der Abbildung sind schnell gebastelt und man braucht  - abgesehen von den kleinen Klebepads - keine besonderen Materialien.
Wie ihr sie nachbasteln könnt und was ihr jeweils braucht, erfahrt ihr im heutigen Beitrag. Außerdem gibt's Gestaltungstipps und Schablonen zum Ausdrucken.

Freitag, 11. März 2016

"Upgrade"

In der Zeit, als ich noch keinen Web-Speicher hatte, konnte ich für Silhouette-Besitzer Vorlagen nur als Bilddatei zum Nachzeichnen anbieten. Für diese alten Beiträge gibt's nun heute ein "Upgrade" mit Links zu den richtigen Schneidedateien.

Da Silhouette Studio heute spinnt (hängt sich beim Speichern ständig auf *grrrrrr*), habe ich die alten Vorlagen teilweise ohne jede Überarbeitung auf den Server packen müssen. Vielleicht ist daher die eine oder andere noch recht anfängermäßig gemacht. Ich weiß es wirklich nicht mehr, ich geb sie euch einfach so, wie sie sind, ok?

Babykarte Pop-up-Card
- zu Beitrag: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/04/willkommen-auf-der-welt.html
Overlays mit Blumen und Bordüren
- zu Beitrag: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/07/overlays-fur-die-cameo.html
Taufkarte Gate Card
- zu Beitrag: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/04/taufkarte.html
Geschenkverpackung "Flasche"
- zu Beitrag: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/02/geschenkverpackung-flasche.html

Ich hoffe, sie sind brauchbar. Viel Spaß damit!

Eitz mou i weider am PC umanandadoktan, zefünferl!



Bastelbeispiel Geschenktasche Flasche

"Geschenktasche Flasche": Umsetzung und Foto von Andrea Bade. Herzlichen Dank :-)

Dienstag, 8. März 2016

Zaunkörbchen

Abbildung mit Zaunkörbchen und Narzissen
Inspiriert von einer Designvorlage im Silhouette Shop hab ich mit Silhouette Studio einen kleinen eingezäunten Garten gemacht. Passend zu Frühling oder Ostern kann man das "Körbchen" füllen, dekorieren oder Blümchen hineinstellen.
Die Schneidedatei habe ich im Web gespeichert; der Link weiter unten führt direkt zum Download. 

Wie immer kostenlos und lediglich mit der Bitte um einen Kommentar.

Freitag, 4. März 2016

Washi digital

Fläche beklebt mit bunten Washi-Tape-Streifen
Buntes Klebeband ist klasse! Man kann auch ganze Flächen damit bekleben, so wie im linken Bild. Was sich dann draus machen lässt, seht ihr in einem der nächsten Beiträge.
Für digitales Scrapbooking oder sonstige Grafik-Collagen kann man virtuelles Washi-Tape selber machen. Oder sich meine "Klebestreifen" mitnehmen.

Dienstag, 1. März 2016

NEU! "Blog-News" und Oster-Specials

+++ Neue Seite +++

Die neue Seite "Blog-News" ist ab heute der Platz für Nachrichten, Neuigkeiten und Veränderungen auf und über Papierpotpourri. Damit möchte ich interne und normale Beiträge voneinander trennen. Blog-Posts sind ab jetzt den Themenbereichen vorbehalten und "Meta"-Mitteilungen wie diese über die neue Seite oder die folgende Vorankündigung haben ihren eigenen Bereich.

+++ Vorankündigung: Oster-Specials +++

Vor und an Ostern wird es dieses Jahr ein paar besondere Beiträge geben:
    Grafik: rotes Osterei mit Verzierungen
  • ab 22.3. Gewinnspiel - jede richtige Einsendung bekommt eine umfrangreiche Ostereier-Schneidedatei
  • ab 25.3. Bilderrätsel - findet die versteckten Ostereier Bild- und Schneidedateien
  • nur am 27./28.3. Bastel- bzw. Schneidevorlage für eine besondere Osterkarte 

I gfrei mi scho aso - ees aa?

Freitag, 26. Februar 2016

Troubleshooting doppelte Schneidelinien (Studio3)

Zoomansicht Schneidevorlage mit doppelten Linien

Doppelte Schneidelinien nach dem Nachzeichnen - ein Problem, für das im Web oft nach Lösungen gesucht wird.

Warum macht die Silhouette Software das überhaupt? Wie kriegt man die unerwünschten Linien weg? Wie kann man sie vermeiden?
Im heutigen Troubleshooting beschreibe ich, welche Antworten ich auf diese Fragen gefunden habe.

Dienstag, 23. Februar 2016

Copy&Paste-Häppchen

Titelgrafik
Wenn man seine Blogtexte schöner gestalten möchte als mit dem Editor möglich ist, kommt man um HTML (bzw. CSS) nicht herum. Wer damit nicht vertraut ist, freut sich hoffentlich über die heutigen "Copy & Paste"-Häppchen. Das sind kleine Codeschnipsel für Linien, Rahmen, Boxen etc., die ihr nur in eure Texte einzufügen braucht.

Freitag, 19. Februar 2016

Zerkratzt

Heute habe ich wieder mal ein Zufallsprodukt dabei: eine einfache Grafik mit einem Farbverlauf und ergänzt mit einer Textur.
Die hat mir gleich so gut gefallen, dass ich ABCs und Schriftzüge damit gemacht und das Muster noch weiter bearbeitet habe.

Vielleicht kann ja jemand meine Spielereien brauchen?

Dienstag, 16. Februar 2016

HTML/CSS für Laien

Der Blogger-Posteditor ist bequem, allerdings sind die Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt. Will man mehr, als der Editor bietet, kommt man nicht um diese komische HTML-Sprache herum, die unverständlich und bedeutungsvoll aussieht. Und man hat Angst, da etwas zu verändern, denn man könnte ja aus Versehen den ganzen Blog in die Ewigen Jagdgründe schicken.

Kennt ihr das? Möchtet ihr eure Posts aufhübschen können, aber deswegen keinen Webdesign-Kurs absolvieren müssen?
In nächster Zeit möchte ich ein paar Häppchen "to go" anbieten, z.B.:
  • Codeschnipsel, die ihr 1:1 kopieren und einfügen könnt
  • Beispiele, wie ihr einzelne Werte im vorhandenen HTML-Code abändern könnt
  • Links zu nützlichen Webseiten

Freitag, 12. Februar 2016

Keine Angst vor wilden Tieren!

Illustration "Gute-Laune-Löwen"
Zumindest nicht vor diesen hier. Das sind ganz zahme und freundliche Exemplare, sieht man doch auf den ersten Blick. Sie sollen fröhliche Stimmung verbreiten, deshalb habe ich sie Gute-Laune-Löwen genannt.

Könnte eure eigene Stimmung besser sein oder wollt ihr andere fröhlich machen? Nehmt euch doch die Tiere und hoffentlich auch gute Laune mit.

Dienstag, 9. Februar 2016

Troubleshooting Nachzeichnen (Studio3)

Titelgrafik
Mit Silhouette Studio eigene Bilder nachzeichnen lassen ist eine tolle Sache. Ich kann sie dann weiter bearbeiten oder ausdrucken und -schneiden. Bei einfachen Grafiken klappt das auch super.
Viele sind aber nicht simpel gezeichnet oder mit mehreren ähnlichen Farben oder ohne scharf abgegrenzte Flächen oder alles miteinander. Und die korrekt nachzuzeichnen scheint kompliziert bis unmöglich (s. Abb.).
Das kennt ihr auch, oder?

Durch viel Rumprobieren habe ich mittlerweile ein paar Tricks herausgefunden und die gebe ich natürlich weiter.

Freitag, 5. Februar 2016

Das eigene Buch mit Book-on-Demand?

Poster: Book-on-Demand - empfehlenswert?
Flyer, Abizeitungen oder Festschriften kann man heutzutage kostengünstig drucken lassen - dank des sog. "Print-on-Demand", das Aufträge in kleiner Auflage überhaupt erst möglich gemacht hat. Doch auch für (Hobby-)Autoren soll dieses Verfahren geeignet sein, das eigene Buchprojekt zu realisieren; das heißt dann "Book-on-Demand". In Profi-Qualität, aber ohne teure Aufwendungen für all die Tätigkeiten, die normalerweise von Angestellten eines Verlages erledigt werden.

Stimmt das?
Ist es wirklich so kinderleicht, wie die zahlreichen Online-Anbieter behaupten?
Sind die so hergestellten Bücher gleichwertig mit denen, die Verlage herausgeben?

Und was bedeuten die Begriffe "Book-on-Demand", "druckfertige Daten" und "Digtialdruck" überhaupt?

2014 habe ich Book-on-Demand genutzt, um ein Buch ( "Nimm's wia's kimmt" ) in kleiner Auflage drucken zu lassen, und von der Textverarbeitung bis zum Druckauftrag alles allein gemacht. Dabei war ich weder Computergenie noch hatte ich Fachkenntnisse aus dem Druckwesen. Ich war lediglich ein Laie aus der Generation Golf, der ein professionell anmutendes Buch haben wollte. Für all jene, die sich selbst ähnlich beschreiben würden, habe ich zusammengefasst, was ich im Laufe meines Projekts an Erfahrungen und Wissen gesammelt habe.

Dienstag, 2. Februar 2016

Pop-up-Effekt leicht gemacht

Damit ein Motiv beim Öffnen einer Karte aufpoppt, muss das Papier innen dementsprechend eingeschnitten und gefalzt werden. Das kann erstens eine komplizierte Sache sein und muss zweitens für jedes Motiv individuell gemacht werden. Schneller und einfacher geht es mit einer allgemeinen Vorlage wie dieser hier:

Screenshot Schneidedatei
Bei dieser Variante stellt sich nur ein 3 x 4 cm großes Rechteck auf, an dem man das gewünschte Motiv befestigt. Ist zwar nicht so wunderschön wie ausgefeilte, filigrane Pop-up-Karten, dafür aber universell einsetzbar.


Ich hab dafür meine "Willkommen"-Babykarte einfach nur umgebaut (Kennt ihr sie nicht? DA gibt's Bilder dazu). Lässt man die Linien für die Aufstellfläche gruppiert, kann man sie ganz schnell nach links oder rechts verschieben. Oder schmäler/breiter machen. Oder duplizieren. Oder so. Die Designvorlage enthält (s. Abb oben): den Kartenrohling (braun), Layer für die Vorderseite (d-grün), Innenlayer mit dem Pop-up-Rechteck (orange) und 2 passende Zuschnitte zum Verschönern des Innenteils (h-grün).
 
Grafik Pop-up-Karte CC BY-NCDaraus entsteht diese Pop-up-Grundkarte im Format 14,5 x 12 cm, links näherungsweise gezeichnet (übrigens auch mit Hilfe von Silhouette Studio und dem isometrischen Raster).
Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar stelle ich sie euch zur Verfügung.


Noch ein Hinweis zum Anpassen der Aufstellfläche: Verändert ihr die Liniengruppe in der Höhe, müsst ihr auch die vertikale Position anpassen. Der Abstand zwischen den beiden oberen Falzlinien im Einschnitt (sie bilden das kleine waagrechte Rechteck in der Zeichnung) und der zwischen Kartenmitte (Falz) und unterem Ende der Fläche müssen nämlich gleich groß sein. Bzw. sollten sie, wenn ihr euer Motiv schön parallel zur aufgestellten Kartenvorderseite haben wollt.

Tja, dann hoffentlich viel Freude mit dieser Vorlage! Und schickt mir doch Fotos der gebastelten Werke, ja? Sie werden hier mit eurem Namen - inkl. Link, falls vorhanden - veröffentlicht.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Lobhudelei zu dieser Karte bin ich jederzeit dankbar.

Fia "Userfotos" hob i imma an Blooz.

Freitag, 29. Januar 2016

Abstraktes in Blau und Weiß

Poster mit allen Mustern
Aus den Tiefen meines Laptops habe ich diese Muster für euch hervorgekramt. Ein paar davon könnt ihr unten sehen und auch per Rechtsklick abspeichern. In Originalgröße und -auflösung findet ihr sie HIER.
Ihr könnt euch da die Grafiken auch als Diashow ansehen ("öffnen" anklicken oder Doppelklick auf eine Datei). Zum Download eines Bildes auf den Kreis mit dem Pfeil nach unten klicken.

Muster in Blau und Weiß 1
Muster in Blau und Weiß 2







Muster in Blau und Weiß 3


Muster in Blau und Weiß 4














I hoff, ebba konn mit de Musta wos ofanga.

Dienstag, 26. Januar 2016

Fenster über Fenster

Grafik mit ScreenshotUnd schon wieder eine Sammeldatei für euch, mit allen Fenstervorlagen, an denen ich mich versucht habe. Es würde mich freuen, wenn sie jemand brauchen kann.

Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar.
  Download 

Fotos eurer Basteleien mit diesen Vorlagen würde ich sehr gern hier einstellen. Jederzeit könnt ihr mir Dateien oder Links schicken.

s'Fensterln mocht mit dene oba koa Freid ;-)

Freitag, 22. Januar 2016

Fabelwesen gibt es nicht? Von wegen!

RätselbildVor kurzem hatte ich euch dieses Bilderrätsel gestellt, das prompt von Beate gelöst wurde ("...tippe ich auf "euren" Drachen."). Schaut euch die Silhouette an: Könnte das ein Drache sein?

Zum Vergleich hier das Foto, aus dem ich das Motiv für das Rätsel ausgeschnitten habe:

Foto mit großem DrachenEs stimmt! Applaus, Applaus, Applaus!!!


Es ist ein Drache.

Quatsch - es ist DER Drache.

Der, den es wirklich gibt.


Dienstag, 19. Januar 2016

"Hallo Baby"

Vorlagen zum Thema "Baby"
Wie die Zeit vergeht...

Vor einem Jahr habe ich mit der Silhouette Software meine allererste komplette Kartenvorlage gemacht; es war eine Willkommenskarte für einen neuen Erdenbürger (Bilder dazu findet ihr HIER). Und stellt euch vor, nun feiert der kleine Kerl - oder eher wir anderen feiern :-P - bald seinen 1. Geburtstag!

Damals habe ich für die Karte einige Cliparts zum Thema "Baby" zusammengesucht (alle von der Open Clipart Library) und daraus Schneidevorlagen gemacht. 


Vielleicht könnte die ja noch jemand brauchen, habe ich mir nun gedacht, und sie in einer Datei zusammengefasst. Die oben abgebildeten Motive sind da drin, manche nur als Umriss, manche mehrlagig. Wenn ihr dafür Verwendung habt, holt sie euch einfach DORT ab.

Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar.

Fotos eurer gebastelter Werke mit diesen Vorlagen würde ich ebenfalls gerne hier mit einfügen. Nur keine Scheu!

Mochts wos schäins damit, gell?

Freitag, 15. Januar 2016

Studio3-Tutorial: rundes Schriftemblem

Titelgrafik
Heute habe ich wieder mal eine Anleitung für die Silhouette Software dabei.

Ich möchte euch zeigen, wie ihr ein ausdruckbares Emblem wie das im Bild selber machen könnt. Dabei gehe ich hauptsächlich darauf ein, wie man Text rund macht und ein Design für Print & Cut vorbereitet.

Außerdem gibt's noch eine Variante dieses Stempellogos als Studio3-Datei zum Herunterladen.

Dienstag, 12. Januar 2016

Was bin ich?

Hallo Euch!
Ich schlage mich grade mit bloggertechnischen Problemchen rum und möchte auch Vorlagendetails etwas anpassen. Da ich mich aber mit dem Code-Zeug nicht wirklich auskenne, kostet schon das Informieren ewig viel Zeit. Deshalb ist noch keiner der angekündigten Beiträge fertig *hmpf*.

Und bitte nicht wundern, wenn in nächster Zeit das Erscheinungsbild des Blogs immer wieder mal etwas anders ist. Dann probier ich grad wieder rum.

Als schnelle Zwischenlösung habe ich ein Bilderrätsel gebastelt und aus einem meiner eigenen Fotos das Motiv ausgeschnitten und verfremdet.

Was bin ich?


Bilderrätsel

Hmm... Tipps wären sicher nicht schlecht, oder? Aber zu viel will ich auch nicht verraten...

Erst mal so viel: 
  • Es ist ein einziges, kompaktes "Ding"
  • Das Motiv ist von vorne fotografiert und eine Art "Porträtaufnahme"
  • Im Original ist es über 4 m hoch und in meiner Heimatstadt zu finden

Jetzt habt ihr erst mal ein paar Tage Zeit zum Grübeln:-D.
Mittlerweile überleg ich mir, ob es dann weitere Hinweise oder gleich die Auflösung gibt.

Und im Guiness-Bäichl is's aa drin!

Freitag, 8. Januar 2016

+++ Neuigkeiten +++

Heute hab ich ein paar blog-interne Nachrichten für euch:

Papierpotpourri ist mittlerweile ein Jahr alt!

Ganz ehrlich - ich hätte anfangs selbst nie gedacht, dass ich mich so lang mit diesem Projekt beschäftigen würde. Auf geht's ins zweite Jahr!

Scrapbooking|Deutsch

Die Vokabelliste mit all den englischen und denglischen Begriffen war bisher auf einer eigenen Unterseite zu finden. Ich habe sie nun in einen Blog-Beitrag verwandelt und zu den Posts verschoben. Unter dem Titel "Scrappisch <-> Deutsch" findet ihr das Wörterbuch ab jetzt bei den Bastelinfo-Artikeln bzw. im Archiv-Ordner von Januar 2015.

Papierpotpourri goes Pinterest 

Papierpotpourri-Logo
Seit kurzem ist dieser Blog auf der Plattform Pinterest vertreten. Zahlreiche Bilder zu den allermeisten Posts hier sind direkt mit dem jeweiligen Beitrag verlinkt. Ebenso vermitteln Poster auf der Pinnwand "Preview" einen Eindruck von den nächsten Artikeln, die hier auf der Seite "Demnächst..." angekündigt sind.
Pinterest-LogoWollt ihr gucken gehn? Dann klickt HIER oder scrollt ganz nach unten, dort steht der Link von nun an im "Footer".

Weiterhin viel Spaß beim Lesen!

Mia mochts s'Schreim a Freid!

Dienstag, 5. Januar 2016

Karte mit durchbrochenem Muster

Karte mit GitterVor ein paar Tagen habe ich herumprobiert, ob ich ein durchbrochenes Muster hinkriege, das sich gut mit einem Rahmen versehen lässt, ansprechend und leicht zu schneiden ist.

Tadaa!! Aus einem Versuch mit quadratischen Rahmen ist mein erstes lace/lattice/background/overlay geworden und daraus wiederum diese Karte :-D.


Kann mir mal jemand passende deutsche Begriffe verraten, bitte??? Gittermuster? Mustergitter? Karte mit gegitterter Vorderseite? Lochmuster? Löchrige Karte?? Gemusterte Löcher??? Deutsch scheint manchmal eine sehr umständliche Sprache zu sein... Trotzdem möchte ich Dinge in unserer Sprache benennen, wenn's dafür geeignete Formulierungen gibt. Warum Eyelet, wenn auch Öse geht? Warum nicht Geschenktasche statt gift bag? Ach, da sollt ich eigentlich mal einen extra Beitrag dazu schreiben...

Aber echt jetzt... wer mir einen Begriff mailt, der passt und mir gefällt, kriegt ein persönliches lace/overlay/[insert deutsches Wort hier] entworfen! Versprochen!

Soooo... zurück zur Karte: Passend zum Muster habe ich dieselbe Form für die Karte gewählt - sieht auch mal ein bisschen anders aus als üblich. Passende Zuschnitte für die Innenseiten sind natürlich auch dabei.
Wie immer habe ich die Schneidedatei bei DriveOnWeb gelagert; ein Klick HIER öffnet euer Download-Fenster. Und wie immer bitte ich um Rückmeldung und Kommentare (vvv gleich da unten vvv). Und wie immer freue ich mich auf Fotos von fertigen Karten, die hier mit eurem Namen eingefügt werden würden könnten.

Wer ma an englischn Nam fia de Koatn schreibt,
den schick i hinter Gitter!




BILDERGALERIE

Karte und Fotos von "Kuckst du"

Silvia ist begeistert davon, was ihr Plotter an Mustern schneiden kann. Und ich bin begeistert von ihrer Umsetzung dieser Karte. Mit dem Metallic-Karton sieht das echt umwerfend aus! Vielen Dank für die Bilder :)

Freitag, 1. Januar 2016

The same procedure as every year

Ein gutes, neues Jahr wünsch ich euch! Mit Gesundheit und Glück oder zumindest Humor.

Die ersten Tage sind wahrscheinlich bei vielen ähnlich: Wie jedes Jahr verteilen wir überall Neujahrswünsche, wie jedes Jahr haben wir den anfänglichen Elan, Vorsätze und Pläne zu realisieren. Und wie jedes Jahr müssen wir uns erst an die neue Zahl gewöhnen, wenn wir das Datum schreiben.

Screenshot Schneidedatei "2016"Für diese und andere Gelegenheiten, für Karten, Scrapbooking oder Kalender habe ich eine Schneidedatei mit einfachen Schildchen & Co gemacht, die ihr euch hier abholen könnt. Wie immer als Freebie mit der Bitte um einen Kommentar.

Info für weitere, passende Gestaltungen: Die beiden Umrisse sind mit den Fonts AR Christy und Bernard MT Condensed erstellt, die Schilder mit Broadway und Script MT Bold (müssten alle in der normalen Word-Sammlung zu finden sein).


Zwoadausendsechzehr - nasch, wäi de Zeit vogäiht!

Freitag, 25. Dezember 2015

Rätseladvent 2015: Auflösungen

Frohes Fest noch einmal. Ich hoffe, ihr habt friedvolle Feiertage im Kreise eurer Lieben.

Der Vorweihnachtszeit ist vorbei und damit ebenso der Rätseladvent hier bei Papierpotpourri. Wie angekündigt gibt es heute die Auflösungen zu den 4 Wochenaufgaben.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Yes, Virginia

Es war einmal ein kleines Mädchen namens Virginia, das eine große Frage beschäftigte. Gab es nun den Weihnachtsmann oder gab es ihn nicht? Hatte sie erst fest an ihn geglaubt, plagten sie nun Zweifel, weil andere steif und fest behaupteten, er sei nur eine Märchenfigur. Niemand konnte oder wollte ihr eine befriedigende Antwort geben.
Da schrieb sie an eine große Tageszeitung, denn ihr Vater hatte gesagt, dass da nur die Wahrheit drin stünde. Ob man ihre Frage "Gibt es einen Weihnachtsmann?" wohl ernst nehmen und darüber schreiben würde?

Freitag, 18. Dezember 2015

... dann vier... Adventrätsel 2015

Die heutige und letzte Aufgabe: Wissensquiz

Findet die richtigen Antworten zu neun Wissensfragen, die im weitesten Sinne aus dem Kunst- und Bastelbereich stammen. Notiert die Lösungen in Kurzform, z.B: 1A, 2B, 3C ...

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Christkindl anstatt Kris Kringle

Ich liebe die englischen Christmas Carols, Deko mit Stechpalmenzweigen oder Orangenscheiben und Weihnachtssymbole wie Zuckerstangen und Rentierschlitten. Und weihnachtliche Muffins und Cake Pops sind mir lieber als Christstollen. Was aber den Gabenbringer betrifft, verteidige ich vehement die heimatliche Tradition!
Bei uns sagt kein Santa Claus "Ho ho ho!" und kommt durch den Kamin.
Bei uns kommt überhaupt kein Mann an Weihnachten, sondern nur am Abend des 5. Dezember.

alte Zeichnung des Christkinds oder WeihnachtsengelsBei uns kommt das Christkind!

Das Zimmer mit dem Christbaum wird dafür fertig dekoriert und dann abgesperrt. Denn ein stiller, weihnachtlich geschmückter Raum ist das Zeichen für das Christkind, dass alle bereit sind für die Bescherung. Dann fliegt es heimlich ein, legt die Geschenke unter den Baum, entzündet die Lichter und zaubert vielleicht auch noch leise Musik herbei. Wenn es das Haus wieder verlässt, erklingt ein Glöckchen als Zeichen für uns Menschen. Wir wissen damit: "S'Christkindl hot eiglegt!" Und kommen am Christbaum zusammen, um das Weihnachtsfest zu feiern.

Kennt ihr das auch so oder wie ist bei euch die Tradition?


Wer kommt eigentlich wo und seit wann? Dazu habe ich ein paar Infos zusammengetragen.

Freitag, 11. Dezember 2015

... dann drei... Adventrätsel 2015

Die heutige Aufgabe: Bildersuche

Gabenbringer aus ganz Europa nehmen gerade Papierpotpourri unter die Lupe. Im wahrsten Sinne des Wortes. In den verschiedensten Blog-Posts betrachten sie Ausschnitte von Bildern. Doch von welchen?

Dienstag, 8. Dezember 2015

Klappkarte "Geschenk"

Karte "Geschenk" VorderseiteEine ganz neue Schneidevorlage habe ich heute dabei. Es ist meine erste Klappkarte in Motivform. Ich hoffe, sie ist auch gut gelungen. Der Screenshot zeigt, wie sie geschlossen aussehen kann: Mehrere Overlays für Deckel und Band machen aus der sechseckigen Grundform ein Geschenkmotiv.

Freitag, 4. Dezember 2015

... dann zwei... Adventrätsel 2015

Die heutige Aufgabe: Nikolaus-Sudoku

Der Nikolaus sucht seine Sachen zusammen. Es fehlen ihm noch sein Stab und ein Stiefel, drei gefüllte Geschenktaschen (rot, blau, braun) sowie der große Sack.
Füllt das große Quadrat mit den Nikolaussachen, so dass in jeder Zeile und in jeder Spalte alle sechs vorkommen.

Dienstag, 1. Dezember 2015

Prä-scrapistorische Karten

Heute zeige ich euch meine allerersten Kartenbasteleien - aus der Zeit, als ich gerade entdeckte, dass es außer Ton-, Geschenk- und Origamipapier so viele andere wunderschöne Varianten gibt. Und das ist gerade mal 2 Jahre her! Von all dem Zeug fürs Scrapbooking und von den tollen Kartenformen hatte ich, glaub ich, noch keine Ahnung.
Trotzdem finde ich sie auch heute noch schön und würde sie zumindest teilweise wieder basteln.

Freitag, 27. November 2015

Erst eins... Adventrätsel 2015

Der Papierpotpourri-Rätseladvent startet mit dem ersten Wochenrätsel!

Die heutige Aufgabe: Brückenrätsel

Acht Brückenwörter sind zu finden. Bei richtiger Lösung ergeben die nummerierten Felder ein Lösungswort.

Dienstag, 24. November 2015

Papierpotpourris Rätseladvent 2015: Was - Wann - Wie

Kommenden Sonntag beginnt die Weihnachtszeit! Einen interaktiven Adventskalender kann ich euch leider nicht bieten, dafür aber habe ich mir für jede Adventswoche ein anderes Rätsel überlegt, das euch hoffentlich eine Weile vom Weihnachtsstress ablenken oder die Wartezeit aufs Christkind versüßen wird ^.^ Doch könnt ihr euch ab kommenden Freitag nicht nur die Zeit vertreiben, sondern auch eine Belohnung abholen!

Freitag, 20. November 2015

Cake Pots statt Cake Pops

Cake Pops BlumentöpfeHeute habe ich eine Idee aus einem völlig anderen Bereich für euch, die ich selbst irgendwann irgendwo im Web gesehen habe. Vielen Dank an N.N.!
Die fertigen Werke sind im Gegensatz zu Papierbasteleien essbar (und hoffentlich auch lecker) und - wie viele Cake Pops - recht leicht herzustellen.
Die "Pflanzen" auf den Bildern müsst ihr euch noch mit farbigem "Übertopf" vorstellen - ich hatte keine Zeit mehr dafür :-/.

Dienstag, 17. November 2015

Zauberkarte

Zauberkarte geschlossen
Zauberkarten gibt es in den verschiedensten Varianten. Eine davon möchte ich heute vorstellen. Sie ist so simpel zu basteln, dass es sich gar nicht rentiert, dazu eine Schneidedatei zu erstellen. Die geschlossene Karte (Bild links) muss man auseinanderziehen und tadaaaa - es erscheinen andere Flächen (Bild unten).
Zauberkarte offenWie der Zaubereffekt entsteht, habe ich aus der Beschreibung heraus nicht kapiert und musste sie erst nachbasteln. Für diesen Beitrag habe ich ein paar Grafiken gezeichnet, so dass ihr euch die Funktionsweise der Karte hoffentlich einigermaßen vorstellen könnt. Doch zunächst einmal zur Bastelanleitung...

Freitag, 13. November 2015

Weihnachtliche Fensterkarte

Weihnachtliche Fensterkarte mit Tanne und SchneeflockenHeute habe ich eine Karte mit Fenster dabei, winterlich weihnachtlich mit Tanne und Schneeflocken. Die unterschiedlich gefärbten Ausschnitte entstehen durch drei hintereinander geklebte Lagen Papier.

Schneidevorlage für weihnachtliche FensterkarteKaschiert wird das Ganze mit dem zusätzlichen Klappflügel. Er ist minimal schmäler als die beiden anderen Seiten, damit sich die Karte noch gut schließen lässt. Trotzdem ist empfehlenswert, für die beiden hinteren Layer kein dickes Papier zu verwenden.
Alternativ kann man daraus auch eine Lichterkarte zum Aufstellen machen, wenn die Vorderseite nur mit einer Lage Transparentpapier hinterlegt und die zweite Klappseite nicht festgeklebt wird.

Die Silhouette Schneidedatei könnt ihr euch von hier herunterladen:
Weihnachtliche Fensterkarte bei DriveOnWeb
Bitte hinterlasst unten eine kurze Nachricht, wenn ihr euch die Vorlage mitnehmt! Danke (\(°_°)/)

||     Übrigens sind bei meinen Designs gestrichelte Falzlinien meist auf "Perforieren" gestellt, 
||     damit sie am fertigen Objekt weniger sichtbar sind. Wer das so nicht möchte, 
o     sollte die Schnitteinstellungen anpassen. 

-> Jede Designvorlage ist akkurat erstellt worden. Trotzdem kann ich einen Denk- oder Schönheitsfehler übersehen haben, deshalb bitte ich um Rückmeldung, ob alles passt oder es etwas zu korrigieren gibt.
-> Ich würde auch gerne Fotos eurer fertigen Werke hier posten! Schickt mir einfach per Mail die Bilddatei oder den Link dazu.


Des is a goa koa Fensta, des is a Nodlbaam!

Dienstag, 10. November 2015

Weihnachtliche Briefmarken

Clipart WeihnachtsbriefmarkeViele Weihnachtssachen sind schon entstanden, trotzdem ist mein Werkelzimmer unbenutzt. Wie das? Weil meine Basteleien bisher alle digital sind. Diese "Briefmarken" z.B. sind Collagen aus eigenen und aus gemeinfreien Vorlagen. Was sagt ihr dazu? 

Freitag, 6. November 2015

Doppelt gemoppelt

Taschenkarte "Geschenk" dekoriertIch bin unsicher, wie ich diese Karte richtig bezeichnen soll: Taschenkarte? Schiebekarte? Einsteckkarte? Ihr könnt gerne schreiben, wie ihr sie nennen würdet.  
Taschenkarte "Geschenk" ohne DekoEgal... 
Wichtig ist, was sie ausmacht: Kartenhülle und Einstecker formen zusammen die Silhouette eines Geschenks. Sie ist für Weihnachten genauso passend wie für Geburtstage oder andere Anlässe, bei denen man etwas schenkt.

Dienstag, 3. November 2015

Studio3: Exakt zeichnen mit dem Raster

Genau rechtwinklige, symmetrische, senkrecht ausgerichtete Strecken oder exakt gleiche Kurven - mit dem Raster und Zeichenwerkzeugen ist das schnell zu bewerkstelligen.

Nachfolgend findet ihr Erklärungen und Tipps
  • zu den Rastereinstellungen
  • zum Zeichnen und Bearbeiten von Vielecken
  • zum Zeichnen und Bearbeiten von Kurven
  • zum isometrischen Raster

Freitag, 30. Oktober 2015

Flip Card Vorlage für Silhouette

Flip CardDie Einzelteile für die Flip Card nur mit Lineal, Bleistift und Schere/Messer herzustellen, macht etwas Mühe. Deshalb habe ich mir nun eine Designvorlage für die Cameo gemacht; das ging am PC viel leichter als in echt! 

Wer die flippende Karte nicht kennt - Fotos von fertigen Exemplaren sind in einem älteren Blog-Beitrag zu sehen: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/03/flip-card.html 

Damit nicht nur ich was davon habe, könnt ihr euch die Schneidedatei unter diesem Link abholen:

-> Sowohl die fertige (geschlossene) Karte als auch der mittige Ausschnitt sind quadratisch (s. Abb).
-> Die Datei enthält außer dem Kartenrohling auch Zuschnittvorlagen für Designpapier und zwei unterschiedlich große Layerquadrate (ohne Ornament).

Wie immer ist auch dieses Design kostenlos. 
Als einzigen "Obolus" bitte ich um einen kurzen Kommentar.

Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, damit alle Teile ideal zusammenpassen, aber ausprobiert habe ich die Designvorlage bisher noch nicht. Sollte jemand Fehler oder kleine Makel entdecken, bitte ich um Rückmeldung, damit ich das ausbessern kann. 
Schreibt mir doch bitte ebenso, wenn ihr mit Hilfe meiner Plotterdatei problemlos Flipkarten basteln könnt, ja? Gibt es auch Fotos eurer Werke? Lasst es mich wissen, ich stelle sie gerne hier ein!

Zur Zeit bastl i schäd am Computer

Dienstag, 27. Oktober 2015

Die Hundert sind voll!

Cliparts Glückwunschtexte als pngDieser Beitrag ist doch tatsächlich bereits der 100. Post bei PAPIERPOTPOURRI
Passend zum Jubiläum habe ich extra ein paar Glückwunschtexte erstellt, die man einzeln verwenden oder evtl. auch kombinieren kann. Die Schriftzüge rechts sind mit transparentem Hintergrund, damit sie vor anderen Formen positioniert werden können.



Overlays für Silhouette PlotterFür Silhouette-Besitzer habe ich diese Vorlagen in einer Schneidedatei zusammengefasst, die ihr euch hier abholen könnt:

Ebenso mit dabei sind diese drei Overlays, die auch übereinander gelegt werden können.

Schreibt doch bitte einen kurzen Gruß, wenn ihr euch die Vorlagen mitnehmt! Danke.


Aaf de nächstn hundert! Prost!    C(_)

Freitag, 23. Oktober 2015

Reliefgießen - schon mal probiert?

"Lebkuchen" aus ReliefgießmasseNein, ich habe noch nicht für Weihnachten gebacken. Diese Dinger hier wären etwas hart und schwer verdaulich :-P. Sie sind nämlich aus Keramik, selbst gegossen und bemalt.
Heute möchte ich das sog. Reliefgießen vorstellen: Was man dazu braucht, wie es funktioniert, was man mit den Gießteilen machen kann und welche Erfahrungen ich beim Ausprobieren gemacht habe.


Dienstag, 20. Oktober 2015

Halloween

Jack O'Lantern 1
Rechtzeitig für "All Hallows' Eve" stelle ich euch passende Grafiken zur Verfügung, die ich mit PhoXo gebastelt habe. Zum Abspeichern einfach mit der rechten Maustaste auf ein Bild klicken. Wer Dateien in Originalgröße (mind 2048 x 1536, 450 dpi) haben möchte, findet den Downloadlink am Ende des Beitrags.

Freitag, 16. Oktober 2015

Ausmalen und mehr

Im gegenständlichen Zeichnen und Malen bin ich nicht sehr gut. Wenn ich mit Acryl- und anderen Farben hantiere, dann wird das immer was Abstraktes.

Carol Singers MalvorlageVorlagen ausmalen andererseits ist für Unbegabtere wie mich auch zu schaffen, allerdings etwas langweilig. Nicht jedoch am PC! Die Gestaltungsmöglichkeiten in einem Grafikprogramm gehen weit über das einfache Kolorieren hinaus. 
Und was mir am meisten daran gefällt: Effekte werden meist auch so, wie ich sie mir vorstelle - was in echt oft nicht so ist. Und wenn etwas nicht gelingt oder gefällt, dann drücke ich nur einfach den "Rückgängig"-Knopf :-D Ein großer Vorteil gegenüber der Realität!

Heute habe ich ein paar Beispiele dabei: