Nach längerer Zeit wieder ein Lebenszeichen :-).
Heute habe ich ein Freebie für euch: eine Schiebebox.
Und für alle Nicht-Silhouette-Plotterlinge gibt es die Datei auch im SVG-Format.
Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Sonntag, 10. November 2019
Donnerstag, 1. August 2019
Druckvorlagen für Karten
Ich würde gerne stolz berichten, dass ich diese Motive mit Farben und Stiften selbst "gezaubert" habe. Zwar kann ich sowas leider nicht, aber dafür kann ich einigermaßen mit Computerprogrammen umgehen. Und es gibt wunderschöne digitale Vorlagen!
Da ich gefragt worden bin, wie man sowas im Silhouette Studio vorbereitet, habe ich ein paar Blder mit dabei.
Da ich gefragt worden bin, wie man sowas im Silhouette Studio vorbereitet, habe ich ein paar Blder mit dabei.
Samstag, 13. Juli 2019
Studio: Bunten Regenbogen erstellen
Eine mehrfarbige Plottdatei in der Form eines Regenbogens lässt sich im Studio in wenigen Schritten erstellen.
Wie? Das erklär' ich in der heutigen Anleitung.
Wie abgebildet, entsteht ein buntes Motiv ohne Konturen.
Wie? Das erklär' ich in der heutigen Anleitung.
Wie abgebildet, entsteht ein buntes Motiv ohne Konturen.
Montag, 1. Juli 2019
Einleger für Huawei P 20 Pro
Da kauf ich mir endlich ein smartes Phone und was ist? Ich entscheide mich natürlich für eins, das kurz darauf in den Handelskrieg zwischen dem Ober-Cowboy und dem Ober-Chinesen gerät...
Nun ja, trotzdem musste ein Einleger für die Silikonhülle her. Die Datei dafür hab ich heute als Freebie dabei, vielleicht kann sie ja jemand brauchen.
Nun ja, trotzdem musste ein Einleger für die Silikonhülle her. Die Datei dafür hab ich heute als Freebie dabei, vielleicht kann sie ja jemand brauchen.
Mittwoch, 8. Mai 2019
Studio: Grundwissen Pfade
Erstellt oder bearbeitet man Schneidedateien, ist es oft nötig, einen sog. verknüpften Pfad zu erstellen, oder diesen zu lösen, oder die Punkte zu bearbeiten. Doch was ist dieser "Pfad" überhaupt? Was ist z.B. der Unterschied zwischen geschlossenem und verknüpftem Pfad?
Mit diesem Beitrag möchte ich helfen, das Grundgerüst von Plottdateien zu verstehen.
Mit diesem Beitrag möchte ich helfen, das Grundgerüst von Plottdateien zu verstehen.
Montag, 15. April 2019
Print & Cut: Digipapier verwenden
Mit Füllmustern bzw. "Digipapier" hat man unendliche Möglichkeiten, seine Print&Cut-Projekte zu gestalten. Anfängern stellen sich da einige Fragen, zB.: Wie bekomm ich das Bild so ins Studio, dass es lediglich die gewünschte Form ausfüllt? Warum klappt das bei mir nicht? Kann ich das Muster bearbeiten?
Darum geht's im heutigen Beitrag.
Darum geht's im heutigen Beitrag.
Abonnieren
Posts (Atom)