Dienstag, 2. Februar 2016

Pop-up-Effekt leicht gemacht

Damit ein Motiv beim Öffnen einer Karte aufpoppt, muss das Papier innen dementsprechend eingeschnitten und gefalzt werden. Das kann erstens eine komplizierte Sache sein und muss zweitens für jedes Motiv individuell gemacht werden. Schneller und einfacher geht es mit einer allgemeinen Vorlage wie dieser hier:

Screenshot Schneidedatei
Bei dieser Variante stellt sich nur ein 3 x 4 cm großes Rechteck auf, an dem man das gewünschte Motiv befestigt. Ist zwar nicht so wunderschön wie ausgefeilte, filigrane Pop-up-Karten, dafür aber universell einsetzbar.


Ich hab dafür meine "Willkommen"-Babykarte einfach nur umgebaut (Kennt ihr sie nicht? DA gibt's Bilder dazu). Lässt man die Linien für die Aufstellfläche gruppiert, kann man sie ganz schnell nach links oder rechts verschieben. Oder schmäler/breiter machen. Oder duplizieren. Oder so. Die Designvorlage enthält (s. Abb oben): den Kartenrohling (braun), Layer für die Vorderseite (d-grün), Innenlayer mit dem Pop-up-Rechteck (orange) und 2 passende Zuschnitte zum Verschönern des Innenteils (h-grün).
 
Grafik Pop-up-Karte CC BY-NCDaraus entsteht diese Pop-up-Grundkarte im Format 14,5 x 12 cm, links näherungsweise gezeichnet (übrigens auch mit Hilfe von Silhouette Studio und dem isometrischen Raster).
Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar stelle ich sie euch zur Verfügung.


Noch ein Hinweis zum Anpassen der Aufstellfläche: Verändert ihr die Liniengruppe in der Höhe, müsst ihr auch die vertikale Position anpassen. Der Abstand zwischen den beiden oberen Falzlinien im Einschnitt (sie bilden das kleine waagrechte Rechteck in der Zeichnung) und der zwischen Kartenmitte (Falz) und unterem Ende der Fläche müssen nämlich gleich groß sein. Bzw. sollten sie, wenn ihr euer Motiv schön parallel zur aufgestellten Kartenvorderseite haben wollt.

Tja, dann hoffentlich viel Freude mit dieser Vorlage! Und schickt mir doch Fotos der gebastelten Werke, ja? Sie werden hier mit eurem Namen - inkl. Link, falls vorhanden - veröffentlicht.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder auch Lobhudelei zu dieser Karte bin ich jederzeit dankbar.

Fia "Userfotos" hob i imma an Blooz.

Freitag, 29. Januar 2016

Abstraktes in Blau und Weiß

Poster mit allen Mustern
Aus den Tiefen meines Laptops habe ich diese Muster für euch hervorgekramt. Ein paar davon könnt ihr unten sehen und auch per Rechtsklick abspeichern. In Originalgröße und -auflösung findet ihr sie HIER.
Ihr könnt euch da die Grafiken auch als Diashow ansehen ("öffnen" anklicken oder Doppelklick auf eine Datei). Zum Download eines Bildes auf den Kreis mit dem Pfeil nach unten klicken.

Muster in Blau und Weiß 1
Muster in Blau und Weiß 2







Muster in Blau und Weiß 3


Muster in Blau und Weiß 4














I hoff, ebba konn mit de Musta wos ofanga.

Dienstag, 26. Januar 2016

Fenster über Fenster

Grafik mit ScreenshotUnd schon wieder eine Sammeldatei für euch, mit allen Fenstervorlagen, an denen ich mich versucht habe. Es würde mich freuen, wenn sie jemand brauchen kann.

Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar.
  Download 

Fotos eurer Basteleien mit diesen Vorlagen würde ich sehr gern hier einstellen. Jederzeit könnt ihr mir Dateien oder Links schicken.

s'Fensterln mocht mit dene oba koa Freid ;-)

Freitag, 22. Januar 2016

Fabelwesen gibt es nicht? Von wegen!

RätselbildVor kurzem hatte ich euch dieses Bilderrätsel gestellt, das prompt von Beate gelöst wurde ("...tippe ich auf "euren" Drachen."). Schaut euch die Silhouette an: Könnte das ein Drache sein?

Zum Vergleich hier das Foto, aus dem ich das Motiv für das Rätsel ausgeschnitten habe:

Foto mit großem DrachenEs stimmt! Applaus, Applaus, Applaus!!!


Es ist ein Drache.

Quatsch - es ist DER Drache.

Der, den es wirklich gibt.


Dienstag, 19. Januar 2016

"Hallo Baby"

Vorlagen zum Thema "Baby"
Wie die Zeit vergeht...

Vor einem Jahr habe ich mit der Silhouette Software meine allererste komplette Kartenvorlage gemacht; es war eine Willkommenskarte für einen neuen Erdenbürger (Bilder dazu findet ihr HIER). Und stellt euch vor, nun feiert der kleine Kerl - oder eher wir anderen feiern :-P - bald seinen 1. Geburtstag!

Damals habe ich für die Karte einige Cliparts zum Thema "Baby" zusammengesucht (alle von der Open Clipart Library) und daraus Schneidevorlagen gemacht. 


Vielleicht könnte die ja noch jemand brauchen, habe ich mir nun gedacht, und sie in einer Datei zusammengefasst. Die oben abgebildeten Motive sind da drin, manche nur als Umriss, manche mehrlagig. Wenn ihr dafür Verwendung habt, holt sie euch einfach DORT ab.

Wie immer kostenlos und mit der Bitte um einen Kommentar.

Fotos eurer gebastelter Werke mit diesen Vorlagen würde ich ebenfalls gerne hier mit einfügen. Nur keine Scheu!

Mochts wos schäins damit, gell?

Freitag, 15. Januar 2016

Studio3-Tutorial: rundes Schriftemblem

Titelgrafik
Heute habe ich wieder mal eine Anleitung für die Silhouette Software dabei.

Ich möchte euch zeigen, wie ihr ein ausdruckbares Emblem wie das im Bild selber machen könnt. Dabei gehe ich hauptsächlich darauf ein, wie man Text rund macht und ein Design für Print & Cut vorbereitet.

Außerdem gibt's noch eine Variante dieses Stempellogos als Studio3-Datei zum Herunterladen.