Dienstag, 3. November 2015

Studio3: Exakt zeichnen mit dem Raster

Genau rechtwinklige, symmetrische, senkrecht ausgerichtete Strecken oder exakt gleiche Kurven - mit dem Raster und Zeichenwerkzeugen ist das schnell zu bewerkstelligen.

Nachfolgend findet ihr Erklärungen und Tipps
  • zu den Rastereinstellungen
  • zum Zeichnen und Bearbeiten von Vielecken
  • zum Zeichnen und Bearbeiten von Kurven
  • zum isometrischen Raster

Freitag, 30. Oktober 2015

Flip Card Vorlage für Silhouette

Flip CardDie Einzelteile für die Flip Card nur mit Lineal, Bleistift und Schere/Messer herzustellen, macht etwas Mühe. Deshalb habe ich mir nun eine Designvorlage für die Cameo gemacht; das ging am PC viel leichter als in echt! 

Wer die flippende Karte nicht kennt - Fotos von fertigen Exemplaren sind in einem älteren Blog-Beitrag zu sehen: http://papierpotpourri.blogspot.de/2015/03/flip-card.html 

Damit nicht nur ich was davon habe, könnt ihr euch die Schneidedatei unter diesem Link abholen:

-> Sowohl die fertige (geschlossene) Karte als auch der mittige Ausschnitt sind quadratisch (s. Abb).
-> Die Datei enthält außer dem Kartenrohling auch Zuschnittvorlagen für Designpapier und zwei unterschiedlich große Layerquadrate (ohne Ornament).

Wie immer ist auch dieses Design kostenlos. 
Als einzigen "Obolus" bitte ich um einen kurzen Kommentar.

Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, damit alle Teile ideal zusammenpassen, aber ausprobiert habe ich die Designvorlage bisher noch nicht. Sollte jemand Fehler oder kleine Makel entdecken, bitte ich um Rückmeldung, damit ich das ausbessern kann. 
Schreibt mir doch bitte ebenso, wenn ihr mit Hilfe meiner Plotterdatei problemlos Flipkarten basteln könnt, ja? Gibt es auch Fotos eurer Werke? Lasst es mich wissen, ich stelle sie gerne hier ein!

Zur Zeit bastl i schäd am Computer

Dienstag, 27. Oktober 2015

Die Hundert sind voll!

Cliparts Glückwunschtexte als pngDieser Beitrag ist doch tatsächlich bereits der 100. Post bei PAPIERPOTPOURRI
Passend zum Jubiläum habe ich extra ein paar Glückwunschtexte erstellt, die man einzeln verwenden oder evtl. auch kombinieren kann. Die Schriftzüge rechts sind mit transparentem Hintergrund, damit sie vor anderen Formen positioniert werden können.



Overlays für Silhouette PlotterFür Silhouette-Besitzer habe ich diese Vorlagen in einer Schneidedatei zusammengefasst, die ihr euch hier abholen könnt:

Ebenso mit dabei sind diese drei Overlays, die auch übereinander gelegt werden können.

Schreibt doch bitte einen kurzen Gruß, wenn ihr euch die Vorlagen mitnehmt! Danke.


Aaf de nächstn hundert! Prost!    C(_)

Freitag, 23. Oktober 2015

Reliefgießen - schon mal probiert?

"Lebkuchen" aus ReliefgießmasseNein, ich habe noch nicht für Weihnachten gebacken. Diese Dinger hier wären etwas hart und schwer verdaulich :-P. Sie sind nämlich aus Keramik, selbst gegossen und bemalt.
Heute möchte ich das sog. Reliefgießen vorstellen: Was man dazu braucht, wie es funktioniert, was man mit den Gießteilen machen kann und welche Erfahrungen ich beim Ausprobieren gemacht habe.


Dienstag, 20. Oktober 2015

Halloween

Jack O'Lantern 1
Rechtzeitig für "All Hallows' Eve" stelle ich euch passende Grafiken zur Verfügung, die ich mit PhoXo gebastelt habe. Zum Abspeichern einfach mit der rechten Maustaste auf ein Bild klicken. Wer Dateien in Originalgröße (mind 2048 x 1536, 450 dpi) haben möchte, findet den Downloadlink am Ende des Beitrags.

Freitag, 16. Oktober 2015

Ausmalen und mehr

Im gegenständlichen Zeichnen und Malen bin ich nicht sehr gut. Wenn ich mit Acryl- und anderen Farben hantiere, dann wird das immer was Abstraktes.

Carol Singers MalvorlageVorlagen ausmalen andererseits ist für Unbegabtere wie mich auch zu schaffen, allerdings etwas langweilig. Nicht jedoch am PC! Die Gestaltungsmöglichkeiten in einem Grafikprogramm gehen weit über das einfache Kolorieren hinaus. 
Und was mir am meisten daran gefällt: Effekte werden meist auch so, wie ich sie mir vorstelle - was in echt oft nicht so ist. Und wenn etwas nicht gelingt oder gefällt, dann drücke ich nur einfach den "Rückgängig"-Knopf :-D Ein großer Vorteil gegenüber der Realität!

Heute habe ich ein paar Beispiele dabei: