Heute möchte ich den ungeübteren Cameo-Besitzern unter euch zeigen, wie ihr mit Silhouette Studio ein Label wie dieses selber erstellen könnt.
Das Schild "Hallo" besteht aus zwei Komponenten, die miteinander verschweißt werden: dem Text selbst und der Rahmenleiste.
1. Text gestalten
In der waagrechten Werkzeugleiste findet ihr den Button, der das Textstil-Fenster öffnet. Dort wählt ihr passende Schriftart und Größe für euren Text aus. Hier: Arial Unicode MS, 144 pt. Verwendet Großbuchstaben, so ist später jeder einzelne sowohl unten als auch oben mit dem Rahmen verbunden. Weitere Einstellungen stehen euch offen, sind aber nicht nötig. Die Schriftgröße sollte einigermaßen dem geplanten Ergebnis entsprechen, jedoch könnt ihr zum Schluss das gesamte Label noch perfekt skalieren.2. Späteren Rahmenausschnitt festlegen




3. Rahmenleiste erstellen


Zieht den Schriftzug zur Seite (1). Nun könnt ihr den Leistenrahmen bereits erahnen. Für bessere Sichtbarkeit färbe ich gern jede Fläche ein (2), das ist aber kein Muss.

Öffnet das Bearbeitungsfenster "Modifizieren" (1) und markiert beide Rahmen.
Falls nicht bekannt: Mit dem (2) Markierungsrahmen (Maustaste geklickt halten und ziehen) könnt ihr schnell alle Objekte gleichzeitig markieren, die der gestrichelte Rahmen berührt.
Stellt noch mal sicher, dass beide Formen zentriert übereinander liegen (die kleinere VOR der größeren), dann wählt das Werkzeug "Subtrahieren" (3).
Tadaa!! Es ist nur mehr unser gewünschter Leistenrahmen da, denn das Programm hat die im Vordergrund liegende Form von der dahinter abgezogen. (Das klappt auch mit mehreren kleinen Flächen vor einer großen.)
4. Verschweißen



Solltet ihr nach dem Verschweißen weiterhin mehr als ein Objekt übrig haben, dann war der Text oder ein Teil davon zu klein und hat den Rahmen nicht berührt. Korrigiert das und achtet darauf, dass jeder Buchstabe ein kleines bisschen in den Rahmen hineinragt.
Label abändern
Probiert aus und passt das Schild eurem Geschmack und euren Bedürfnissen an. Ebenso könnt ihr eine Umrahmung oder einen verbundenen Schriftzug alleine herstellen.![]() |
Schriftart Forte + wenig Zeichenabstand + Lückenfüller |
>>> Dasselbe gilt für einen Schriftzug ohne Rahmen, bei dem nur die Buchstaben selbst miteinander verbunden sind. ALLE Teile - auch i-Punkte! - müssen eine Verbindung zum Schriftzug haben (bei den Pünktchen müsst ihr halt kreativ sein). Verringert im Textstil-Fenster den Zeichenabstand so lange, bis sich die Buchstaben einigermaßen überschneiden. Übrige Lücken könnt ihr mit selbst gezeichneten Linien und Flächen schließen.
Sechene Designs brauch ma doch net kaffa, de moch ma uns selba!