Weil ich mittlerweile einige gute Stempel und Pigmenttinten habe und kenne, war ich recht skeptisch, was die Qualität der Silhouette Mint betrifft. Nachdem Silvia Kuck so toll erklärt hatte, wie man mit damit eigne Stempel prägt, habe ich mich auch an meine rangetraut.
Nun habe ich meine ersten beiden selbst entworfenen Stempel gemacht und ich muss sagen: Wow - ich bin echt positiv überrascht!
Heute möchte ich euch Bilder zeigen, ergänzend zu Silvias Gast-Beitrag über eigene Tests berichten sowie ein paar neue Infos hinzufügen, die ich seit ihrem Post recherchiert habe.
Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Posts mit dem Label Stempeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stempeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 14. Juli 2017
Freitag, 2. Juni 2017
Was Sie schon immer über S...Silhouette Mint wissen wollten
HEUTE ERLEBT IHR EINE PREMIERE!!
Zum allerersten Mal seit Beginn der Papierpotpourri-Zeitrechnung veröffentliche ich eine Anleitung, die aus fremder Feder stammt!
Ich habe eine ganz liebe Person als Gast-Bloggerin gewinnen können, die einigen Stammlesern hier sicher bereits bekannt ist. Weil ich jetzt auch so ein Mint-Teil habe (aber keinen Schimmer davon), habe ich sie um einen Bericht über ihre ersten Erfahrungen damit gebeten. Ihr toller Schreibstil gefällt euch sicher genauso gut wie mir. ^_^
Zum allerersten Mal seit Beginn der Papierpotpourri-Zeitrechnung veröffentliche ich eine Anleitung, die aus fremder Feder stammt!
Ich habe eine ganz liebe Person als Gast-Bloggerin gewinnen können, die einigen Stammlesern hier sicher bereits bekannt ist. Weil ich jetzt auch so ein Mint-Teil habe (aber keinen Schimmer davon), habe ich sie um einen Bericht über ihre ersten Erfahrungen damit gebeten. Ihr toller Schreibstil gefällt euch sicher genauso gut wie mir. ^_^
Dienstag, 15. September 2015
Clear, Cling oder Holz?
Was sind eigentlich Clear Stamps, Cling Stamps, Holzstempel, Foam Stamps und unmontierte Stempelplatten? Interessierte Neulinge sind vielleicht verwirrt ob der Vielfalt von Artikeln und der Bedeutung der englischen Begriffe. Mir zumindest ging es so. Außerdem kommt automatisch die Frage auf, ob bestimmte Stempeltypen besser sind als andere bzw. was sie ausmacht. Dazu möchte ich heute ein paar Infos und persönliche Erfahrungen mit auf den Weg geben, als Hilfe zur eigenen Meinungsbildung.
Dienstag, 8. September 2015
Einband im Vintage-Design
Heute stelle ich euch mein aktuellstes Projekt vor, vielleicht bringt es ja den ein oder anderen auf eine ähnliche Idee.
Ein Ringbuchordner aus einfacher Graupappe sollte einen netten Umschlag bekommen. Mein Plan war: Packpapier bestempeln, mit Bucheinbandfolie überziehen, den Ordner einbinden und innen kaschieren.

Dienstag, 18. August 2015
Ready-To-Glue
Heute möchte ich eine Geschenkidee vorstellen: ein Bastelset zum Scrapbooking für Nicht-Scrapper.
Es gibt viele Anlässe, die in einem besonderen Erinnerungsalbum festgehalten werden wollen, ob z.B. Geburt, Hochzeit oder wie in meinem Fall ein Urlaub. Wer aber selber nicht dem Scrapbooking oder Kartenbasteln verfallen ist, besitzt nicht all die tollen Teile, Materialien und Werkzeuge, mit denen man eine Fotosammlung aufpeppen kann. Warum also für denjenigen nicht ein Bastelset "Ready-to-glue" inkl. Blanko-Album zusammenstellen?
Es gibt viele Anlässe, die in einem besonderen Erinnerungsalbum festgehalten werden wollen, ob z.B. Geburt, Hochzeit oder wie in meinem Fall ein Urlaub. Wer aber selber nicht dem Scrapbooking oder Kartenbasteln verfallen ist, besitzt nicht all die tollen Teile, Materialien und Werkzeuge, mit denen man eine Fotosammlung aufpeppen kann. Warum also für denjenigen nicht ein Bastelset "Ready-to-glue" inkl. Blanko-Album zusammenstellen?
Samstag, 28. März 2015
Criss Cross Card
Heute möchte ich euch die Criss Cross Karte vorstellen.
Die Anleitung dazu findet ihr z.B. auf dem Blog von SEME.
Samstag, 14. März 2015
Wandbild mit Double Inchies
Heute möchte ich euch mein Double-Inchie-Bild vorstellen.
Ich wollte ein persönliches Geschenk zum Einzug ins Eigenheim basteln.
Mein Ziel war ein 3D-Objekt aus Mixed Media,
mit einer Mischung aus rustikalen und modernen Elementen
in den Farben Braun, Beige und Weiß.
Kann man das erkennen?
Dienstag, 3. März 2015
Erfahrungen mit Stempeltinten
Heute habe ich einen Beitrag für alle Bastelanfängerinnen, die wie ich versuchen, sich in dem Gewirr an verschiedenen Tintenarten und -produkten zurecht zu finden.
Fragt ihr euch auch:
Fragt ihr euch auch:
- Kaufe ich besser Tusche- oder Pigmenttinte?
- Welche Farbe(n) brauche ich?
- Was zur Hölle ist bitte der Unterschied zwischen wasserfest und permanent?
- Gibt es Stempelkissen, von denen ich besser die Finger lassen sollte?
- usw.
Dienstag, 24. Februar 2015
Lesezeichen mit bestempeltem Papier

Gemustertes Papier ganz einfach mit Stempeln selber machen - diesen Tipp kann man immer wieder im Netz lesen.
Die dazu gezeigten Bilder sehen dann auch nicht mal schlecht aus, doch meine eigenen Versuche kamen mir meist zu blass und langweilig vor.
Vielleicht lag's auch daran, dass ich auch nur normale Tuschestempelkissen hatte. (Wenn etwas jedoch alt und nicht zu auffällig wirken soll, ist ein blasser Abdruck ganz passend.)
Für diese Lesezeichen habe ich
Dienstag, 10. Februar 2015
Box mit Herz
Dies ist eines meiner ersten Bastelobjekte. Die Vorlage und Anleitung dazu habe ich als "Box mit Herzverschluss" auf der Seite von - ja klar, wo sonst :-D - Stempeleinmaleins gefunden.
Hinweise zum Basteln:
- Ich habe sie direkt auf DIN A 4 Cardstock ausgedruckt (im Querformat kann man die Kantenlänge des Würfels locker auf 6,5 cm vergrößern) und alles so gefalzt, dass die Linien auf der Innenseite der Box und somit unsichtbar sind.
- Die eingeschnittenen Verschlusslaschen stellen sich als Schwachstellen (Verbiegen, Einreißen) heraus, wenn man die Schachtel öfter auf- und zumacht. Deshalb empfiehlt es sich sehr, ein zweites Paar Laschen auszuschneiden und als Verstärkung auf die Innenseite zu kleben.
- Wer zum Verzieren Designpapier mit einer Laufrichtung verwendet so wie ich: Beim Ausschneiden der Herzhälften unbedingt darauf achten, sonst passen sie nicht zusammen.
Fazit:
Ob zum Valentinstag oder für eine andere Gelegenheit - dieses Schächtelchen ist toll für kleine Geschenke und sehr unkompliziert zu basteln!
Des kräigt ma aa als Anfänga wäi i zamm!
Dienstag, 3. Februar 2015
Twisted Easel Karten
Natürlich hat auch diese Kartenform einen englischen Namen. Und natürlich wusste ich auch bei dieser anfangs nicht, was zum Teufel das denn heißen soll. Vorteil durch die Bastelei: Ich erweitere ständig meinen Englisch-Wortschatz^^
Die Idee und die Anleitung dazu habe ich bei Stempeleinmaleins gefunden.
Bisher habe ich diese Karte zwei Mal gebastelt:
Für meinen "Schwiegerneffen" zum Geburtstag (Ja, ich weiß, ein Niedlichstempel ist nicht so passend für einen Mann, aber ich hatte - und habe - nichts Besseres.)
Dies war eine meine ersten Karten überhaupt, die ich mit koloriertem Stempelabdruck, embosstem Schriftzug und ausgestanzten Vierecken gestaltet habe.
Kleinere Minikarten zum Thema "Gute Reise", einfach so als Bastelbeispiele; einmal mit Twisted, einmal ohne
Fazit: Super schnell gebastelt, und durch die raffinierte Falzung ist ein Wow-Effekt garantiert! Das einzig "Anspruchsvollere" daran sind Auswahl und Platzierung des Stoppers auf der Innenseite.
Ich habe auch schon Bilder von ganz tollen Variationen dieser Karte (nur Easel, ohne Twisted *g*) gesehen, bei denen die aufgeklebte Vorderseite so geteilt ist, dass sich nur bestimmte Motive mit aufstellen. Ich kann's nicht besser beschreiben, wie ich das meine. Irgendwann probier ich sowas auf alle Fälle aus und dann kann ich ja Fotos zeigen :-D
Die Idee und die Anleitung dazu habe ich bei Stempeleinmaleins gefunden.
Bisher habe ich diese Karte zwei Mal gebastelt:
Für meinen "Schwiegerneffen" zum Geburtstag (Ja, ich weiß, ein Niedlichstempel ist nicht so passend für einen Mann, aber ich hatte - und habe - nichts Besseres.)
Dies war eine meine ersten Karten überhaupt, die ich mit koloriertem Stempelabdruck, embosstem Schriftzug und ausgestanzten Vierecken gestaltet habe.
Kleinere Minikarten zum Thema "Gute Reise", einfach so als Bastelbeispiele; einmal mit Twisted, einmal ohne
Fazit: Super schnell gebastelt, und durch die raffinierte Falzung ist ein Wow-Effekt garantiert! Das einzig "Anspruchsvollere" daran sind Auswahl und Platzierung des Stoppers auf der Innenseite.
Ich habe auch schon Bilder von ganz tollen Variationen dieser Karte (nur Easel, ohne Twisted *g*) gesehen, bei denen die aufgeklebte Vorderseite so geteilt ist, dass sich nur bestimmte Motive mit aufstellen. Ich kann's nicht besser beschreiben, wie ich das meine. Irgendwann probier ich sowas auf alle Fälle aus und dann kann ich ja Fotos zeigen :-D
Iesl-Koatn san iesie ;-p
Dienstag, 13. Januar 2015
Lesezeichen
Freitag, 2. Januar 2015
Hex Hex - mit Tombow?
Montag, 22. Dezember 2014
Frühlingsgrüße
Ein paar dieser Kärtchen habe ich für liebe Menschen gewerkelt:
Die Schneide-/Falzvorlage und die Anleitung dafür habe ich bei Stempeleinmaleins entdeckt. Vielen Dank dafür!
Zur Gestaltung:
Bandanas
Schaut doch net amol schlecht aus, oda?
Abonnieren
Posts (Atom)