Mit Füllmustern bzw. "Digipapier" hat man unendliche Möglichkeiten, seine Print&Cut-Projekte zu gestalten. Anfängern stellen sich da einige Fragen, zB.: Wie bekomm ich das Bild so ins Studio, dass es lediglich die gewünschte Form ausfüllt? Warum klappt das bei mir nicht? Kann ich das Muster bearbeiten?
Darum geht's im heutigen Beitrag.
Kreatives mit, auf und für Papier: kostenlose Schneidedateien, Grafiken, Karten- und andere Bastelideen und dazu noch Wissenswertes nebenbei
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 15. April 2019
Freitag, 29. März 2019
Print&Cut: Grundlagen
Was ist dieses "Print & Cut" eigentlich?
Wie geht man grundsätzlich vor, wenn man mit dem Silhouette Plotter drucken und schneiden möchte? Welche Einstellungen müssen gemacht werden?
Anfänger finden in diesem Beitrag Antworten und eine bebilderte Anleitung.
Wie geht man grundsätzlich vor, wenn man mit dem Silhouette Plotter drucken und schneiden möchte? Welche Einstellungen müssen gemacht werden?
Anfänger finden in diesem Beitrag Antworten und eine bebilderte Anleitung.
Dienstag, 1. Januar 2019
Zehn Portionen Glück
Wie verschenkt man Geld ansprechend - schwierige Frage... Weil Jahresanfang, habe ich mich für "Glück zum Abreißen" entschieden; mit einem gedruckten Engel und einem angedeuteten aus Geldscheinen.
Geplottet habe ich hier nichts, aber die Vorlage ist im Studio erstellt worden. Ich beschreibe euch heute, wie ich vorgegangen bin.
Geplottet habe ich hier nichts, aber die Vorlage ist im Studio erstellt worden. Ich beschreibe euch heute, wie ich vorgegangen bin.
Dienstag, 18. Dezember 2018
Studio: Motive mit Textur versehen
Am Computer Eingefärbtes sieht sehr glatt aus. Grafiken mit Web-, Holz-, Putz- oder Lederoptik (oder oder ...) versehen ist nicht schwer und macht sie um vieles interessanter.
Was ihr dazu braucht und wie ihr (nicht nur) im Studio Motive mit einer Textur ergänzt, zeige ich heute.
Was ihr dazu braucht und wie ihr (nicht nur) im Studio Motive mit einer Textur ergänzt, zeige ich heute.
Samstag, 15. Dezember 2018
Basiswissen über ZIP-Ordner
Dateien aus dem Netz bekommen wir oft in sog. ZIP-Ordnern. Sie können so, wie sie sind, erstmal nicht verwendet werden.
Den Computer-Unerfahrenen unter euch möchte ich in einfachen Worten erklären, warum das so ist und wie ihr eure Dateien nutzbar macht.
Den Computer-Unerfahrenen unter euch möchte ich in einfachen Worten erklären, warum das so ist und wie ihr eure Dateien nutzbar macht.
Samstag, 19. Mai 2018
Studio-Problem: "eingebranntes" Schattenbild
Kennt ihr das? Beim Reinziehen von Grafiken per Drag & Drop erscheint plötzlich ein kleines transparentes Miniaturbild mit Warnkreis darunter. Es bleibt im Bildschirm-Vordergrund, egal, welches Fenster man aufruft.
Heute zeige ich euch, wie ich dieses lästige Ding loswerde.
Heute zeige ich euch, wie ich dieses lästige Ding loswerde.
Samstag, 5. Mai 2018
SVGs von Pixabay & Co
Wer plottet, kennt das SVG-Format. Wer plottet, kennt vielleicht auch Pixabay: eine Sammlung frei verwendbarer Fotos und Illustrationen. Wusstet ihr, dass es dort nicht nur JPEG- und PNG-Bilder gibt, sondern auch SVGs? Damit entfällt das Nachzeichnen, einzelne Farbflächen sind wie gewohnt separat bearbeitbar.
Weil da zwar das Format stimmt, aber die Grafiken nicht explizit zum Plotten gemacht sind, kann es sein, dass man sie mehr oder weniger aufbereiten muss. Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr SVGs findet und was da evtl. noch zu tun ist, um das jeweilige Motiv plotten zu können.
Weil da zwar das Format stimmt, aber die Grafiken nicht explizit zum Plotten gemacht sind, kann es sein, dass man sie mehr oder weniger aufbereiten muss. Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr SVGs findet und was da evtl. noch zu tun ist, um das jeweilige Motiv plotten zu können.
Freitag, 6. April 2018
Farbtöne passend zu Bildern
Kennt ihr das: Ihr möchtet Text- oder Bildelemente passend zu einem Füllmuster, einem Foto oder einem Digistamp einfärben und probiert ewig rum, bis ihr geeignete Farbtöne gefunden habt?
Heut zeige ich in einem Video, wie ihr schnell und kinderleicht eine perfekte Farbharmonie erzielt.
Heut zeige ich in einem Video, wie ihr schnell und kinderleicht eine perfekte Farbharmonie erzielt.
Samstag, 10. März 2018
X und Y
An verschiedenen Stellen im Silhouette Studio stößt man auf die Buchstaben X und Y und mit dabei stehen immer Zahlen.
Fragt ihr euch, was es damit auf sich hat und wann diese Programmfunktion nützlich sein kann?
Beides möchte ich heute erklären bzw. zeigen.
Fragt ihr euch, was es damit auf sich hat und wann diese Programmfunktion nützlich sein kann?
Beides möchte ich heute erklären bzw. zeigen.
Samstag, 3. März 2018
Der Käsevergleich
Schon mal passiert? Ihr habt im Silhouette Studio Formen verschweißt und danach sind die inneren Teile verschwunden?
Wann das passiert und warum bzw. wie ihr es verhindern könnt, möchte ich mit Hilfe des Käsevergleichs erklären.
Wann das passiert und warum bzw. wie ihr es verhindern könnt, möchte ich mit Hilfe des Käsevergleichs erklären.
Sonntag, 18. Februar 2018
Digistamps
Wie muss ich digitale Zeichnungen für Print & Cut aufbereiten? Was ist wichtig für den Druck an sich? Worin unterscheiden sich JPG und PNG? Und was ist überhaupt ein Digistamp?
Auf diese und andere Fragen habe ich heute Antworten dabei, hoffentlich ganz anschaulich in Form von Videos.
Auf diese und andere Fragen habe ich heute Antworten dabei, hoffentlich ganz anschaulich in Form von Videos.
Samstag, 6. Januar 2018
Plotterpraxis: Anfängertipps
Folie zerschnitten, Messer gekillt, Matte geschrottet? Bist du noch unerfahren mit deinem Plotter, kann sowas vorkommen.
Anfänglicher Verschleiß ist normal, aber auch später wird es mal passieren, dass du einen Plott in die Tonne kloppen kannst oder etwas anderes versemmelst.
Allerdings kannst du vermeiden, übermäßig Lehrgeld zu bezahlen, wenn du ein paar grundsätzliche Tipps beherzigst.
Anfänglicher Verschleiß ist normal, aber auch später wird es mal passieren, dass du einen Plott in die Tonne kloppen kannst oder etwas anderes versemmelst.
Allerdings kannst du vermeiden, übermäßig Lehrgeld zu bezahlen, wenn du ein paar grundsätzliche Tipps beherzigst.
Freitag, 15. Dezember 2017
Häuschen im Glas
Heute komme ich nach langer Zeit mal wieder mit einer Bastelanregung um die Ecke. Sie ist trendy und für Weihnachten genauso geeignet wie für winterliche Deko über das Fest hinaus. Und eine Last-Minute-Geschenkidee, die ohne viel Aufwand was hermacht.
Wie wär's also mit "Häuschen im Glas"?
Damit ihr auch etwas in der Art gestalten könnt, habe ich ein paar Beispiele und Bastelinfos für euch.
Wie wär's also mit "Häuschen im Glas"?
Damit ihr auch etwas in der Art gestalten könnt, habe ich ein paar Beispiele und Bastelinfos für euch.
Freitag, 8. Dezember 2017
Silhouette Studio: Nur einzelne Elemente einer Datei schneiden
Heut möchte ich euch verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie ihr bei einer mehrteiligen Datei nur einzelne Elemente schneiden lassen könnt, ohne dass ihr alles zerpflücken und das nicht Benötigte von der Matte nehmen müsst.
Donnerstag, 16. November 2017
Schriften finden und installieren
Heutzutage kan man seinen Bestand an Computer-Schriftarten ganz schnell und leicht aufstocken. Wie das geht, erkläre ich heute.
Und zwar in einer gaaanz neuen Form: in einem Anleitungsvideo! ^_^
Und zwar in einer gaaanz neuen Form: in einem Anleitungsvideo! ^_^
Sonntag, 3. September 2017
Papiergewicht (Grammatur) herausfinden
☛ Plotterpraxis-Trick ☚
Frage: "Was tun, wenn bei Papier/Karton kein Gewicht angegeben ist?"Man nehme: fragliches Papier (in einem der Normformate), Küchenwaage, evtl. zusätzlich Kopf/Taschenrechner/Stift+Papier
Freitag, 2. Juni 2017
Was Sie schon immer über S...Silhouette Mint wissen wollten
HEUTE ERLEBT IHR EINE PREMIERE!!
Zum allerersten Mal seit Beginn der Papierpotpourri-Zeitrechnung veröffentliche ich eine Anleitung, die aus fremder Feder stammt!
Ich habe eine ganz liebe Person als Gast-Bloggerin gewinnen können, die einigen Stammlesern hier sicher bereits bekannt ist. Weil ich jetzt auch so ein Mint-Teil habe (aber keinen Schimmer davon), habe ich sie um einen Bericht über ihre ersten Erfahrungen damit gebeten. Ihr toller Schreibstil gefällt euch sicher genauso gut wie mir. ^_^
Zum allerersten Mal seit Beginn der Papierpotpourri-Zeitrechnung veröffentliche ich eine Anleitung, die aus fremder Feder stammt!
Ich habe eine ganz liebe Person als Gast-Bloggerin gewinnen können, die einigen Stammlesern hier sicher bereits bekannt ist. Weil ich jetzt auch so ein Mint-Teil habe (aber keinen Schimmer davon), habe ich sie um einen Bericht über ihre ersten Erfahrungen damit gebeten. Ihr toller Schreibstil gefällt euch sicher genauso gut wie mir. ^_^
Freitag, 26. Mai 2017
In 5 Minuten zum transparenten Logo
"Wie kann ich meine Studio-Datei in ein Logo ohne Hintergrund umwandeln?" Der Weg dahin ist eigentlich umständlich, nur mit Hilfsprogrammen auf dem Rechner machbar und qualitativ nicht immer das Wahre.
AAAABER: Ich hab diese Woche einen super Trick entdeckt, den ich gleich an euch weitergebe!
AAAABER: Ich hab diese Woche einen super Trick entdeckt, den ich gleich an euch weitergebe!
Freitag, 5. Mai 2017
Konvertieren mit cloudconvert
Letztens hatte ich euch "cloudconvert" genannt, als nützliches Onlne-Tool zum Konvertieren von Dateien. Es gilt dabei ein paar Dinge auszuwählen und weil die Seite komplett auf Englisch ist, möchte ich euch heute eine kurze Anleitung an die Hand geben.
Freitag, 7. April 2017
Mach's bunt!
"Wie kann ich ein Umrissbild mehrfarbig plotten?"
Diese Frage möchte ich heute mit einer bebilderten Anleitung beantworten.
Diese Frage möchte ich heute mit einer bebilderten Anleitung beantworten.
Abonnieren
Posts (Atom)