Dienstag, 13. Dezember 2016

Boxvorlagen erstellen: Variante 3

Ausgefallene und raffinierte Schachtelvorlagen gibt es zu kaufen oder kann man sich übrigens maßgeschneidert und kostenlos generieren lassen bei templatemaker. Rechteckige Boxen könnt ihr euch aber echt leicht selber machen.
Heute hab ich die vorerst letzte Variante dabei: eine stehende Schachtel mit Verschlusslaschen, optional mit Frontfenster.

Ihr braucht dieses Mal keine anderen Programmfunktionen im Silhouette Studio als vorher auch: Werkzeuge Rechteck und Linie, Punktbearbeitung, Linienstil, Gruppieren.

In meiner Anleitung entsteht eine Box mit 7 x 4 cm Grundfläche und 10 cm Höhe. Die Maße könnt ihr natürlich nach euren Wünschen abändern.

Bevor ihr mit dem Zeichnen beginnt, aktiviert wieder das Raster:


Bei ganzzahligen Maßen wie meinen reicht eine Unterteilung von 1.
➽ Genaue Erklärung der Rastereinstellungen im Beitrag zu Variante 1

1. Schachtelvorlage zeichnen

Stellt euch vor, ihr schneidet eine stehende Schachtel (Boden- und Deckfläche offen) entlang einer der senkrechten Kanten auf und legt das entstandene "Netz" (im Mathe-Unterricht heißt das so ^_^ ) flach auf den Tisch. Die vier Seitenteile der Box sind nun nebeneinander zu sehen, an einem Stück. Klappt das Kopfkino?


A: Dieses eine große Stück Vorlage gilt es als Erstes zu zeichnen. Ich erstelle ein Rechteck, das so hoch ist wie die spätere Box. In diese Fläche müssen nebeneinander die Seitenteile passen: Vorder/Rückseite mit je 7 cm, linke/rechte Seite mit je 4 cm. Nach Adam Riese (den gab's übrigens wirklich!) sind das: 2 x 7 cm + 2 x 4 cm = 22 cm.

B: Mit den eingefügten Falzlinien könnt ihr die Seitenteile schon erkennen, oder? Die vordere und die hintere sind 7 x 10 cm, die linke und die rechte haben 4 x 10 cm. Legt in Gedanken schon fest, welches der breiten Rechtecke die Vorderseite sein soll. Ich fange beim Abtrennen irgendwie immer mit dieser Seite an: vorne, Seite, hinten, Seite (v.l.n.r.).
➽ Denkt daran, abwechselnd eine breite und eine schmale Fläche abzugrenzen (mit welcher man anfängt, ist egal), denn jeweils gleich große Teile berühren sich nicht, sie liegen gegenüber - dazwischen ist also immer der andere Seitentyp. (Ich hoffe, das ist verständlich? Irgendwie krieg ich es grad nicht hin, die Anordnung besser zu erklären)


C: Nun kommt mit Hilfe der Punktbearbeitung die Klebelasche dran. ICH mach's blödsinnigerweise IMMER erst so, wie im Bild zu sehen ist, und muss dann nachträglich noch mal ausbessern. Macht es also bitte anders als ich und setzt die Lasche an dem Ende des Rechtecks an, wo ein breites Seitenteil außen liegt  - in diesem Beispiel also links. Beide Methoden sind zwar richtig, aber die, die ich euch rate, ist schöner und oft auch geschickter. Warum, erkläre ich in Schritt 2.

D: Boden- und Deckfläche werden an die breiten Seiten angefügt. An welche, ist an sich egal. Es ist aber praktischer, wenn der Verschluss nach vorne aufgeht - dann muss er mit der Rückseite verbunden sein. Deshalb seht ihr die Deckelklappe oben am 3. Rechteck. Den unteren Verschluss könnt ihr wahlweise vorne oder hinten anbringen. Die Flächen müssen so hoch sein wie die Box später tief ist - in meinem Beispiel also 4 cm.


E: Ich zeichne auch gleich die Falzlinien an den Klappen ein. Das kann man aber ebenso erst zum Schluss machen.

F: Meine Deckelklappe braucht eine Einstecklasche; die ergänze ich wiederum durch Einfügen und Platzieren neuer Punkte und zeichne die entsprechende Falz. Den Boden mache ich genauso, d.h. auch hier wird die Schachtel zu öffnen sein. Wenn ihr unten lieber zukleben wollt, dann lasst die Lasche dort weg und zeichnet sie besser an die andere breite Seite unten dran.


G: Alle Schachteln mit Verschlussklappen sollten kleine seitliche Laschen innen haben, damit keine Öffnung entsteht, wenn die Box verbogen wird. Diese füge ich an die schmalen Rechtecke an. Soll der Boden zugeklebt werden, werden die unteren als Klebelaschen verwendet.

H: Nun brauchen auch die kleinen Laschen noch Falzlinien. Ich könnte 4 separate kurze Strecken einzeichnen, möchte aber statt dessen die waagrechten Falze verwenden, die schon da sind. Im Bild seht ihr die obere markiert und in der Punktbearbeitungsansicht.


I: Ich ziehe die Endpunkte der Falzlinie weiter auseinander, bis sie auch die seitlichen Laschen komplett überspannt. Der Screenshot zeigt, dass dies bereits erledigt ist; die untere Falz ist in der Punktbearbeitungsansicht zu sehen.


Alle Laschen und Falze sind eingezeichnet - die Schablone ist fertig!
Schaut euch die Vorlage noch einmal an: Es gibt nur eine Klebelasche, nämlich an der Seite. Die jeweils drei Laschen nach unten und nach oben sind Verschlusshilfen. Das breite Rechteck ganz links soll meine Vorderseite sein - Boden und Deckel sind deshalb an der anderen breiten Seitenfläche angefügt.


J: Ich markiere wieder alle Falzlinien (mit dem Werkzeug "nach Farbe auswählen" in der unteren Leiste geht das mit nur einem Klick) und gruppiere sie. So kann ich später versehentlich nichts verschieben und alle gleichzeitig markieren. Zum Schluss binde ich die Falze und die Schneidelinie ebenfalls in einer Gruppe zusammen.

2. Optional: Frontfenster ergänzen

Möchtet ihr ein Sichtfenster einfügen, das dann mit Folie hinterklebt wird? Zeichnet einfach eine passende Form bzw. wählt eine aus eurem Vorlagenvorrat aus und platziert sie (üblicherweise mittig) in der späteren Vorderseite. Beachtet bei der Größe, dass noch genügend Rahmen außenrum bleibt. In den Screenshots K und L seht ihr 2 Varianten: einmal ein simples abgerundetes Rechteck, einmal ein Mosaikmuster.


Das Sichtfenster sollte ebenso innerhalb der Boxvorlage fixiert werden. Dafür habt ihr mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:
  • Alles markieren und gruppieren.
  • Wenn ihr Schneide- und Falzlinien mit unterschiedlichen Einstellungen plotten wollt, gruppiert Außenumriss und Sichtfenster miteiander und dann erst mit den gestrichelten Linien.
  • Möchtet ihr, dass das Sichtfenster als Loch erscheint, wenn ihr die Vorlage mit Farbe füllt, dann verknüpft es mit dem Außenumriss zu einem Pfad.
_  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Ist euch an den Screenshots etwas aufgefallen? Ja? Nein?
Ich hatte die Fläche ganz links als Vorderseite geplant und deshalb die Boden- und Deckfläche an das andere breite Rechteck gesetzt. In den Bildern seht ihr, dass nun plötzlich diese andere Seite die Front mit dem Fenster sein wird. Und die Verschlussklappe wird nach hinten aufgehen. Warum ich so seltsam umdisponiert habe?

Zunächst hatte ich das Sichtfenster sehr wohl ganz links eingefügt. Jetzt kommt die seitliche Klebelasche ins Spiel, die ich in Punkt 1 erwähnt habe.
Erst im Nachhinein, beim Betrachten der Screenshots, fiel mir nämlich auf, dass beim Zukleben diese Lasche ins Sichtfenster hineinragen würde. Blöd. Nun wollte ich aber nicht extra das Studio noch mal starten (das dauert ja immer) und umbauen, also habe ich schnell mein PhoXo-Programm geöffnet, die Fenster aus den Screenshots ausgeschnitten und versetzt. Ein bisschen geschummelt also :D
Die Schablonen in den beiden Bildern ergäben jetzt Schachteln, bei denen die Deckelklappe nach hinten aufginge. Nun ja, das wäre ... suboptimal *hihi*... aber immer noch besser als eine sichtbare Klebelasche.

Wenn ihr also eine Boxvorlage anlegt, plant besser als ich ^_^  - dann spart ihr euch nachträgliche Korrekturen.
Viel Spaß beim Schachtelkonstruieren!

Fragen, Korrekturen, Ergänzungen und auch Bilder eurer selbst gezeichneten Boxen sind sehr willkommen :)

Is de Vorlag heit eigentlich schwaarer wäi de andern zwoa?